In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Merchweiler

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 06825 10 14 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Bewegungstherapie, Ergotherapie, Manuelle Therapie, Massagen, Physiotherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Merchweiler vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 06825 8 01 99 69 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik, Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung), Ergotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Praxis für Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Merchweiler

Physiotherapeut Praxis für Krankengymnastik
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Robert Krick Verlag GmbH + Co. KG

Was ist der Unterschied zwischen Reha-Sport und Krankengymnastik?

Während sich die Krankengymnastik gezielt mit bestimmten Körperregionen oder Körperteilen befasst, ist beim Reha-Sport allgemein das Erhalten oder Wiederherstellen der Gesundheit das Ziel. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.

Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Merchweiler leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft finden Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Welche Kosten entstehen bei Krankengymnastik mit Rezept in Merchweiler?

Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Was kann ich in Merchweiler außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Welche Alternativen zur Krankengymnastik es gibt, hängt von Ihrem Ziel ab. Ganz oft, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall, ist Krankengymnastik das beste Mittel. Wenn Ihr Arzt keine Krankengymnastik verschreibt, erkundigen Sie sich nach Alternativen. Möchten Sie einfach nur etwas für Ihre Gesundheit tun und beispielsweise Rückenschmerzen vorbeugen, gibt es viele Möglichkeiten. Bei Rückenschulen springen zum Beispiel viele Rückenschulen bei einem Teil der Kosten ein. Ländliche Gebiete wie Merchweiler bieten außerdem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Falls Sie in Merchweiler keine passende Praxis finden, haben wir hier auf dastelefonbuch.de auch Adressen von anderen Anbietern aus dem das Saarland.

Wer darf in Merchweiler Krankengymnastik durchführen?

Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Merchweiler für Sie gelistet. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Zur Physiotherapie gehören aber auch andere Therapieformen, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis