In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Nienburg (Saale)

(6 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Premium
vcAnanzk4eige
Tel. 03491 40 71 80-81 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung), Atemtherapie, Gesundheitszentren, Hörsysteme, Krankengymnastik, Krankenhäuser und Kliniken, Physiotherapie, Fitnesstraining, Massagen, Osteopathie
Stichworte: Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Massagen, Orthopädie,, WirbelsäulenCentrum, Physiotherapie, REHA-Sport, Prävention, Ambulante Reha, Bandscheibentherapie,, Osteopathie, Osteoporose, Physiotherapie, Reha-Sport,, Sport-Therapie, Rückenschule, Tinnitus
Mehr Details

Einträge in Das Telefonbuch für Krankengymnastik in Nienburg (Saale)

Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Nienburg (Saale) vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 039262 6 04 26 Gratis anrufen
Branche: Autogenes Training, Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Fußpflege, Wellness
Stichworte: Krankengymnastik, Autogenes Training, Fußpflege, Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Nienburg (Saale)

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?

Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei untrainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach.

Können auch Teenager Krankengymnastik beantragen?

Egal in welchem Alter, jeder kann Krankengymnastik bekommen, wenn er es benötigt. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. Einige Praxen haben sich sogar ganz auf Kinder spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Wie lange ist ein Krankengymnastikrezept nutzbar?

Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung bestimmt. Sie beträgt genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber eine abweichende Gültigkeit festgelegt werden.

Was kostet Krankengymnastik Neurophysiologie?

Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Atemwegserkranung (KG-Muko) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.

Wie viel kosten 20 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Nienburg (Saale)?

Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Von diesen Kosten übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Pro Stunde, also für rund drei Einheiten, müssen Versicherte etwa 8 Euro zuzahlen. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik muss mit höheren Gebühren gerechnet werden.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis