In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Niestetal

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Weber & Weidemeyer GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Premium
Aw8nzeiqsvg4pe
Tel. 0561 3 27 61 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Wellness, Gymnastik
Mehr Details

Einträge in Das Telefonbuch für Krankengymnastik in Niestetal

Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Niestetal vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 05542 91 07 00 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Rehabilitationswesen (Zusatzweiterbildung), Physiotherapie, Fitnesstraining, Massagen, Saunabäder, Sportanlagen
Info: Unsere stärkste Kraft ist unser Fachwissen!
Mehr Details
Tel. 0561 5 28 01 01 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Sportbedarf
Stichworte: Praxis für Krankengymnastik
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Niestetal

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Weber & Weidemeyer GmbH

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kann auch hier Muskelkater auftreten, insbesondere bei untrainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger.

Welches Therapievolumen steht mir bei der Krankengymnastik zu?

Es besteht kein genereller Anspruch auf Krankengymnastik. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verordnen. Das kann etwa bei Kniebeschwerden, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall sein. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Es besteht die Möglichkeit zwei weitere Rezepte zu erhalten.

Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Niestetal leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?

In vielen Fällen wird Krankengymnastik von einem Orthopäden, einem Neurologen oder einem Chirurgen verschrieben. Bei vielen Schmerzen und Problemen ist es der Orthopäde, nach einer Operation dagegen oft der Chirurg. Daneben kann aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für manche Behandlungen, wie Rückenschulen, ist ein Rezept nicht unbedingt erforderlich. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.

Welche Kosten entstehen in Niestetal für Krankengymnastik ohne Rezept?

Auch ohne ärztliches Rezept kann Physiotherapie teilweise oder sogar ganz von der Krankenversicherung gezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis