Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Oberasbach
(8 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Oberasbach vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie lange habe ich in Niedersachsen Zeit, ein Krankengymnastikrezept einzulösen?
Wenn auf dem Krankengymnastik-Rezept kein anderer Gültigkeitszeitraum steht, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von zwei Wochen, diese wurde aber mittlerweile auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In den meisten Fällen dauert eine Einheit Krankengymnastik 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Knie-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.
Warum muss ich in Oberasbach Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung hat verschiedene Ziele. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?
Der Heilmittelkatalog unterscheidet vier Hauptarten von Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen fallen in den Bereich der allgemeinen Krankengymnastik (KG). Neben dieser existiert die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Ergänzend dazu führt der Heilmittelkatalog noch diverse Massagearten, die Manuelle Therapie und Lymphdrainagen auf, die gemeinsam mit den genannten Arten der Krankengymnastik die Physiotherapie bilden.
Was kann ich in Oberasbach außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Für einen fitten und gesunden Körper gibt es neben der Krankengymnastik viele Möglichkeiten. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu verhindern. Für Ihre Gesundheit kann unter Umständen auch anderer Sport helfen. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Oberasbach bieten viele Optionen, von interessanten Laufstrecken bis zu einer großen Anzahl an Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine Alternative sein. Wenn Sie in Oberasbach kein passendes finden, schauen Sie einfach in einer anderen Stadt im Landkreis Fürth.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner