Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Rheinstetten-Mörsch
(6 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Rheinstetten vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Was ist Krankengymnastik?
Wie der Name schon sagt geht es bei Krankengymnastik um Gymnastik. Ziel ist dabei das Wiederherstellen von Beweglichkeit und das Bekämpfen von Schmerzen. Dazu gehören sowohl aktive Übungen wie Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.
Wirkt sich Krankengymnastik heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Warum muss ich in Rheinstetten Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen sind optimal?
In den meisten Fällen werden ein bis zwei Therapieeinheiten pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Anzahl auch höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden oft zunächst sechs Behandlungen verordnet. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt weitere Behandlungseinheiten verschreiben.
Bis wann kann ich ein Krankengymnastikrezept in Baden-Württenberg eingelöst haben?
Anders als bei Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich die Gültigkeit bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber ein anderes Gültigkeitsdatum angeben.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner