In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Rothenburg ob der Tauber

(14 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 09861 8 75 80 00 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie
Stichworte: Krankengymnastik an Geräten, Kiefergelenkstherapie, Kosmetik, Massage, PNF
Info: Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Atemtherapie, Handtherapie, Kindertherapie, Physiotherapiepraxis, Elektrotherapie, Bobaththerapie, Kältetherapie, Manualtherapeuten, Physikalische Therapie, Atemphysiotherapie, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Bandscheibenvorfall, ADHS, ADS-Elterntraining, Aromaöl - Massage, Ayurveda, Bobath, Dorntherapie, Entwicklungs- und Lerntherapie, Fango, Ganzkörpermassage, Hot Stone, IntraActPlus-Konzept, KG-Geräte
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Tel. 09861 8 60 01 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Rothenburg ob der Tauber

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Wie unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, aktuell auch der am weitesten verbreitete. Wenn von Physiotherapie oder Physio die Rede ist, bezieht man sich im Regelfall auf die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Was wird bei der Krankengymnastik gemacht?

Wie der Name schon sagt geht es bei Krankengymnastik um Gymnastik. Ziel ist dabei das Wiederherstellen von Beweglichkeit und das Bekämpfen von Schmerzen. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen sind Sie als Patient gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man eigentlich unter "Gymnastik" verstehen. Bei passiven Übungen übernimmt der Therapeut das Ausführen der Bewegungen.

Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?

Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verschreiben. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen präventiven Therapien wie Rückenschulen werden nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Genaue kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.

Übernimmt meine Krankenkasse in Rothenburg ob der Tauber die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Ihr Versicherungsträger informiert Sie über die genauen Regelungen.

Was kann ich in Rothenburg ob der Tauber außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Es ist bekannt, dass Ärztinnen und Ärzte ein festgelegtes Kontingent für Physiotherapie-Stunden zur Verfügung haben. Gerade nach schweren Unfällen, einem Schlaganfall oder einer Knie-Operation sind die Chancen auf ein Rezept für Krankengymnastik gut. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Fragen Sie Ihren Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Rothenburg ob der Tauber gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis