Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Wadern
(7 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Wadern vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Was muss ich in Wadern an Zusatzkosten bei der Krankengymnastik tragen?
Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Bis wann muss man im Saarland sein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Ist auf dem ärztlichen Rezept kein anderer Gültigkeitszeitraum angegeben, dann ist es vier Wochen lang gültig. Früher waren es nur zwei Wochen, doch dank einer Gesetzesänderung bleibt den Patienten jetzt mehr Zeit. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater auftreten, vor allem bei wenig trainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Können auch Kinder Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Welche das in Wadern sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Darf mein Orthopäde mir Krankengymnastik verordnen?
Meistens wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, oft einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, beispielsweise nach Schlaganfällen oder Operationen. Üblicherweise darf aber auch ein Hausarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner