In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Erlangen-Innenstadt

(34 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 09131 20 31 73 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie
Info: Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Rheumatherapie, Physiotherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Erlangen vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 0175 1 59 81 27 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Beckenbodentherapie, Hausbesuche, Lymphdrainage, Manualtherapie
Info: Physiotherapie, Lymphdrainage, Manualtherapie, Beckenbodentherapie, Ultraschalldiagnostik, Krankengymnastik, Neurotherapie, Schlaganfalltherapie, Physiotherapeutin, Hausbesuche
Mehr Details
Tel. 09131 1 64 16 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapiepraxis Erlangen, Praxis für Krankengymastik Erlangen
Info: Physiotherapiepraxis Erlangen, Praxis für Krankengymastik Erlangen, Imke Oppler Erlangen, Worschech-Oppler, Physiotherapie, Lymphdrainagen, Manuelle Therapie, Physiotherapiepraxis, Hände therapieren, Sportphysiotherapie, mit Atem therapieren, nach Bobath therapieren, therapieren, physikalisch, Physiotherapeut Erlangen, Sportgeräte KG-Geräte, Praxis für Krankengymnastik Imke Oppler, Brahmsstr. 1, Krankengymnastik Erlangen, Sparkasse Neue Mitte, Bobath Erwachsene
Mehr Details
Tel. 09131 2 56 42 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie
Info: Physiotherapie, Krankengymnastik
Mehr Details
Tel. 09131 1 23 54 16 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Hände therapieren, Lyphdrainagen Erlangen, Krankengymnastik erlangen, Physiotherapiepraxis Erlangen
Info: Lymphdrainagen, Physiotherapiepraxis, therapieren, physikalisch, Hände therapieren, Lyphdrainagen Erlangen, Krankengymnastik, Krankengymnastik erlangen, Physiotherapiepraxis Erlangen, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Lymphdrainage Erlangen, Wärmetherapie, Wärmetherapie Erlangen, Kältetherapie, Kältetherapie Erlangen, Soforttermine, Rehasport Erlangen, Rehabilitation, Rehabilitationssport Erlangen, Gruppenkurse, Gruppenkurse Erlangen, Rehasport Orthopädie, Massage, Massage Erlangen
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 09131 53 09 82 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Info: Manualtherapie, ganzheitliche Physiotherapie, Lymphdrainage
Mehr Details
Tel. 09131 2 18 33 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kiefergelenksbehandlung, Kinesiotape, Lymphdrainage, Massage
Info: Physiotherapie Erlangen, Manuelle Therapie Erlangen, T-Rena Nachsorge Erlangen, Hot-Stone-Massagen, Hände therapieren, Lymphdrainagen, Manuelle Therapie, Physiotherapiepraxis, Rückenschulen, Sportphysiotherapie, mit Elektrostrom therapieren, therapieren, physikalisch, Physio Erlangen, Medizinische Trainingstherapie, Krankengymnastik Erlangen, Krankengymnastik am Gerät, Reha-Point, Reha Point Erlangen, Schlingentisch, Elektrotherapie Erlangen, Ultraschall, Elke Göttfert, Sabine Plößl
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?

Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Was ist Krankengymnastik?

Ziel der Krankengymnastik ist, die Beweglichkeit durch gezielte Übungen zurückzuerlangen und Schmerz zu lindern. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen ist der Patient selbst gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man eigentlich unter "Gymnastik" verstehen. Bei passiven Übungen übernimmt der Therapeut das Ausführen der Bewegungen.

Wie oft kann man jedes Jahr Krankengymnastikrezepte ausstellen lassen?

Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt insgesamt drei Rezepte ausstellen. In begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Wer zahlt in Erlangen die Kosten für Krankengymnastik?

Der Großteil der Behandlungskosten für Krankengymnastik wird der Krankenkasse übernommen, wenn die Physiotherapie von einem Arzt verschrieben wurde. Nach der aktuellen Rechtslage werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es immer auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.

Wie viel kostet eine Stunde Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen??

Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko), Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Dagegen werden gerätegestützte Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis