Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Freital-Pesterwitz
(2 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Freital vorhanden.
Bis wann muss ich mein Rezept für Krankengymnastik in Sachsen einlösen?
Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte vier Wochen lang gültig. Die zuvor gültige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun doppelt so viel Zeit zum Einlösen bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen abweichenden Gültigkeitszeitraum bestimmen. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Wie beantrage ich Krankengymnastik?
Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Bei Beschwerden, kann Ihr Arzt Krankengymnastik verschreiben. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen präventiven Therapien wie Rückenschulen müssen Sie zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.
Sollte ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik ist eine anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Welche Kosten entstehen in Freital für Krankengymnastik mit Rezept?
Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Was kann ich in Freital außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Mittelstädte wie Freital bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote im Landkreis Sächsische Schweiz. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept bezahlt, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik auch privat zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner