In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Greifswald

(20 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Greifswald vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03834 81 07 93 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Massagen, Wärmetherapie, Physiotherapie, Wellness, Manuelle Lymphdrainage, Wellnesstherapie, KG nach Bobath, Elektrotherapie
Mehr Details
Tel. 03834 59 47 96 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik auch nach neurophysiologischer Grundlage:, Elektrotherapie, Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung, Manuelle Therapie: Triggerpunkt-Therapie, Skoliosetherapie nach SCHROTH, Reflekt. Atemtherapie
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 03834 85 42 92 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Manuelle Therapie, Krankengymnastik und Bewegungsbad, Physiotherapie, KG-Gerät (Muskelaufbautraining), Manuelle Lymphdrainage, Wirbelsäulentherapie, Ostheopathie, Lasertherapie, Dornmethode
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03834 8 83 32 50 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Säuglingsgymnastik, Schlingentischtherapie, Präventionskurse (z.B. Rückenschule, Pilates), Funktionstraining (z.B. Osteoporose), Rehabilitationssport, Elektrotherapie, Ultraschall, Massagen, auch spezielle Wärmeanwendungen, ärztlich verordnete Hausbesuche, Wellnessmassagen
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03834 89 74 03 Gratis anrufen
Branche: Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung), Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik am Gerät, Lymphdrainage, manuelle Therapie, Krankengymnastik-PNF-Bobath, Triggerpoints, Unterwassermassage, Hausbesuche
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03834 81 47 17 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Säuglingsgymnastik, Schlingentischtherapie, Präventionskurse (z.B. Rückenschule, Pilates), Funktionstraining (z.B. Osteoporose), Rehabilitationssport, Elektrotherapie, Ultraschall, Massagen, auch spezielle Wärmeanwendungen, ärztlich verordnete Hausbesuche, Wellnessmassagen
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?

Physiotherapeut und Krankengymnast meinen dasselbe. Denn Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie lernen oder studieren. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nur noch inoffiziell verwendet.

Welche Kosten entstehen bei Krankengymnastik mit einem Rezept in Greifswald?

Wenn die Krankengymnastik ärztlich verschrieben wurde, übernimmt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Wo beantrage ich Krankengymnastik?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie konkrete Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen präventiven Anwendungen wie Rückenschulen muss man zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.

Wie häufig sollte man zur Krankengymnastik gehen?

In der Regel werden ein bis zwei Sitzungen pro Woche abgehalten. Im Krankenhaus oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Frequenz jedoch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens erst einmal sechs Behandlungen verordnet. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt weitere Behandlungseinheiten verschreiben.

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Eine physiotherapeutische Behandlung ist altersunabhängig für jeden möglich, der sie benötigt. Ob eine Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist, entscheidet der Arzt. Eine Reihe von Praxen bietet maßgeschneiderte Behandlungsansätze speziell für Kinder und Jugendliche an. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis