In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Neuruppin

(19 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Potsdam

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 03391 6 59 92 40 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Kiefergelenksbehandlung, Klassische Massage, Kryotherapie (Kältetherapie), Lymphatische Stauungen
Mehr Details
Tel. 03391 3 47 96 98 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Kopfschmerzen, Körperwahrnehmung, Lymphatische Stauungen, Lymphdrainage
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03391 40 32 36 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Osteopathie, Atemtherapie, Physiotherapie, Logopädie, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Fango, Rückenschule
Mehr Details
Tel. 03391 40 34 71 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Manuelle Lymphdrainage, Kinesio-Taping, Fango, Manuelle Therapie
Mehr Details
Tel. 03391 50 20 49 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Fango, Lymphdrainage
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03391 77 14 87 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Fango, Lymphdrainage
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03391 81 91 66 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Atemtherapie, Physiotherapie, Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Fango, Rückenschule
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03391 39 88 12 Gratis anrufen
Branche: Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Fango, Lymphdrainage
Mehr Details
Tel. 03391 35 72 21 Gratis anrufen
Branche: Massagen
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Fango, Lymphdrainage
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuchverlag Potsdam

Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?

Physiotherapeut und Krankengymnast meinen genau dasselbe. Denn Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie lernen oder studieren. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?

Krankengymnastik kann bereits Säuglingen verschrieben werden. Der Grund, warum ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt hauptsächlich darin, dass sie öfter unter den entsprechenden Beschwerden leiden. Für bestimmte Erkrankungen kann die Diagnoseliste bei älteren Menschen auch längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen haben sich dennoch ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Wie lange ist ein Rezept für Krankengymnastik in Brandenburg gültig?

Anders als bei Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich der Gültigkeitszeitraum bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber ein abweichendes Gültigkeitsdatum angeben. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Was kostet Krankengymnastik Neurophysiologie?

Neben der regulären Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Atemwegserkranung (KG-Muko) und Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.

Wer zahlt in Neuruppin die Kosten für Krankengymnastik?

Bei Vorlage eines Rezepts vom Arzt übernimmt die Krankenkasse den Großteil der Kosten für die Physiotherapie. Nach der aktuellen Rechtslage müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es immer auch die Möglichkeit, die Physiotherapie aus eigener Tasche zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis