Küchenplaner finden: Angebote für Ihre neue Küche erhalten
- Experten für den Küchenkauf einfach suchen
- Küchen-Angebote auf Ihre Wünsche abgestimmt
- Erfahrene Küchenplaner in Ihrer Nähe finden
Service
Der Küchenkauf ist eine Vertrauenssache – schließlich wollen Sie lange Freude an Ihrer Entscheidung haben. Zudem kann eine neue Küche ganz schön das Bankkonto belasten. Sind Sie daher auf der Suche nach kompetenten Küchenplanern? Dann finden Sie diese mit unserem Angebotsservice. Probieren Sie es kostenlos und unverbindlich aus.
Qualität
Welche Fronten, welche Schränke, welche Elektrogeräte? Möchten Sie eine neue Küche kaufen, stehen Sie vor vielen Fragen. Deshalb wünschen Sie sich einen Fachmann an Ihrer Seite. Mit uns können Sie einen qualifizierten Küchenplaner in Ihrer Nähe ganz einfach finden. Bequem und schnell online.
Küche planen und kaufen
hilfreiche Tipps
In Ihrer Nähe Küchenexperten für Planung und Beratung finden
Sie möchten die Küchenplaner in Ihrer Nähe selbst vergleichen und kontaktieren? Hier haben Sie die Möglichkeit dazu: einfach Postleitzahl oder Wohnort eingeben und Liste mit den infrage kommenden Planungsexperten erhalten.
Durchschnittliche Kosten
Was kostet eine neue Küche?
Kosten | |
---|---|
Küchenschränke (normale Qualität) | ca. 1.000 € pro lfm |
Arbeitsplatte Holzfaserwerkstoff | 20-60 € pro Meter |
Arbeitsplatte Echtholz | 200-500 € pro Meter |
Arbeitsplatte Stein | 100-400 € pro Meter |
Arbeitsplatte Kunststein | 250-400 € pro Meter |
Küchen-E-Geräte | ca. 300-4.000 € |
Küchenmontage | 65-85 € pro lfm |
FAQ – Häufig gestellte Fragen und Antworten
aufklappen zuklappen Kostet mich der Angebotsservice von Das Telefonbuch etwas?
Nein. Den Service, in Ihrem Umkreis Küchenplaner zu finden, bieten wir gratis an. Senden Ihnen die Dienstleister Angebote zu, ist das ebenfalls ohne Kosten verbunden und ganz unverbindlich. Sie brauchen also kein Angebot aussuchen, wenn Ihnen keines zusagt.
aufklappen zuklappen Wie funktioniert der Angebotsservice von Das Telefonbuch genau?
Sie füllen bei uns online einen Fragenbogen aus. Dieser dient dazu, Küchenplaner in Ihrer Umgebung zu finden. Des Weiteren ermöglichen die gestellten Fragen, dass Sie individuelle Angebote erhalten. Daher werden Sie zum Beispiel danach gefragt, welche Form und welchen Stil Sie sich für Ihre neue Küche wünschen. Auch die Raumgröße ist ein relevanter Punkt, damit den Küchenplanungsexperten der zur Verfügung stehende Platz bekannt ist. Damit das Angebot so passend wie möglich auf Ihre Wünsche abgestimmt ist, fragen wir Sie ebenfalls nach dem Material für Ihre Küche und den Geräten.
Abschließend ist für den Angebotsservice von Das Telefonbuch Ihre Postleitzahl notwendig. Danach wird nach passenden Küchenplanern in Ihrem Umkreis gesucht. Geben Sie bitte an, wer die Angebote erhalten soll, und schicken Sie dann Ihre Anfrage mit einem Klick ab. Die Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, verarbeiten wir nun zur Bearbeitung. Und auch nur dafür. Ansonsten behandeln wir diese äußerst vertraulich und übermitteln sie lediglich an die Küchenplaner in Ihrer Nähe.
aufklappen zuklappen Wie läuft eine Küchenplanung ab?
Erstens: Inspirieren lassen! Gehen Sie in Küchenstudios, klicken Sie sich durch Online-Kataloge, schauen Sie sich in den Sozialen Medien um. Auf diese Weise können Sie Ideen sammeln und das Bild von Ihrer Traumküche konkretisieren. Danach ist wohl einer der wichtigsten Schritte, einen Küchenplaner zu finden. Als Experte zeigt er Ihnen, wie sich Ihre Vorstellungen in Ihrem Zuhause umsetzen lassen. Die Küche zu planen, ist ein gemeinsamer Prozess. Denn der Küchenplaner präsentiert Ihnen Möglichkeiten, die Sie annehmen oder ablehnen können. Genauso bringen Sie Ihre Vorschläge ein und können Wünsche äußern. Schritt für Schritt gestalten Sie zusammen Ihre Traumküche – zunächst erst einmal in digitaler Form. Moderne Planungsmöglichkeiten erlauben es, den Küchenentwurf sehr realitätsnah darzustellen. In 3D erhalten Sie so ein sehr genaues Bild Ihrer Küche. Auf diese Weise ist Ihre Entscheidung leicht zu treffen, ob der Küchenplaner seine Arbeit richtiggemacht hat. Gefällt Ihnen der Entwurf, bekommen Sie ein Angebot mit dem Preis für Ihre neue Küche. Sie haben nun die Möglichkeit, dieses anzunehmen oder sich andere Optionen anzusehen. Dafür können Sie weitere Küchenplaner finden, die gemeinsam mit Ihnen ebenfalls Ihre Einbauküche planen und anhand des Entwurfs ein Angebot erstellen.
Liegen Ihnen mehrere Optionen vor, können Sie die auswählen, die Ihnen am besten zusagt. Sie schließen dann einen Vertrag ab und kaufen damit Ihre neue Küche. Nutzen Sie jetzt unseren Angebotsservice, um in Ihrer Nähe Küchenplaner zu finden.
Folgende Schritte gehören ebenfalls zur Küchenplanung nach Vertragsabschluss:
- Küchenaufmaß
- Bestellung
- Lieferung
- Montage
aufklappen zuklappen Welches Budget planen Sie für Ihre neue Küche?
Dieser Punkt ist wohl einer der entscheidenden, wenn Sie eine neue Küche planen. Denn er legt nicht nur fest, wie umfangreich die Küchenausstattung ausfallen kann. Er bestimmt außerdem, in welchem Preissegment Sie die Materialien, Schränke und Elektrogeräte aussuchen können. Bei der Küchenplanung ist die Qualität preisbestimmend. Je höher diese ist, desto teurer sind die Fronten, Arbeitsplatte sowie Backofen, Kühlschrank und Co.
Die Materialien zum Beispiel werden in Kategorien von einfach bis luxuriös eingeteilt. Viele Hersteller teilen Schichtstoff, Echtholz, Stein, Glas etc. in Preisgruppen ein. Ist Ihr Budget eher klein, sollten Sie die Materialien für Fronten und Arbeitsplatte aus einer günstigen Preisgruppe auswählen. Ähnliches gilt für die E-Geräte: Bekannte Marken wie Miele, BOSCH, Samsung und NEFF bieten hochwertige Modelle an. Diese besitzen jedoch hohe Preise. Möchten Sie keine Unsummen für Ihre neue Küche ausgeben, entscheiden Sie sich für günstigere Hersteller.
Überlegen Sie also vor der Küchenplanung, wie hoch Ihr Budget ist. Dann finden Sie einen Küchenplaner und teilen ihm mit, was Sie ausgeben können. Er sagt Ihnen dann, welche Materialien und Geräte in die Preisgruppe gehören, die zu Ihrem Budget passt.
aufklappen zuklappen Was muss ich bei der Auswahl eines Küchenplaners beachten?
Je erfahrener er ist, desto kompetenter ist die Küchenberatung. Wer schon viele Küchen geplant hat, kann viele Tipps geben und weiß Tricks, wie sich Vorstellung und Realität bestens zusammenbringen lassen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn die Küchenplanung Herausforderungen mit sich bringt, wie beispielsweise ein kleiner Raum oder ein verwinkelter Grundriss.
Hat in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis erst kürzlich jemand eine neue Küche planen lassen? Dann fragen sie ihn nach seiner Erfahrung mit dem Küchenexperten. Auch Bewertungen anderer Kunden sowie Referenzprojekte sind gute Möglichkeiten, den richtigen Küchenplaner zu finden. Probieren Sie dafür außerdem unseren Angebotsservice aus. Haben Sie von den Dienstleistern in Ihrer Nähe Angebote erhalten, können Sie diese bequem vergleichen. Ein erstes Beratungsgespräch hilft anschließend ebenfalls, den richtigen Küchenplaner zu finden.
aufklappen zuklappen Wie sollte ich die Küchenplanung angehen?
1. Ihre Vorstellungen:
Bevor Sie einen Küchenplaner finden, ist dieser Schritt an der Reihe: Überlegen Sie, was Ihnen bei Ihrer neuen Küche wichtig ist. Was steht für Sie im Vordergrund? Das Kochen, Zeit mit der Familie, Treffpunkt mit Familie und Freunden. Wie Sie Ihre Küche nutzen möchten, ist ein wichtiger Aspekt für die Planung. Soll sie möglichst großzügig sein, damit Sie dort mit Ihren Kindern oder Freunden gemeinsam kochen können? Soll sie möglichst praktisch sein, damit Vorbereiten, Kochen und Aufräumen schnell erledigt sind?
2. Das muss sein:
Erstellen Sie anhand Ihrer Wünsche eine Must-have-Liste. Je aufwendiger Ihre neue Küche ausgestattet ist, desto teurer wird sie auch. Auf die Liste sollte daher nur, was wirklich wichtig ist. Alles, was Sie nicht unbedingt brauchen, können Sie auf eine Nice-to-have-Liste schreiben. Ist noch Budget bei der Küchenplanung übrig, können Sie diese Punkte ebenfalls verwirklichen.
3. Ihr Budget:
Die Höhe des Küchenpreises ist nahezu grenzenlos. Schließlich gibt es sehr hochwertige Materialien wie Glas, mit dem Sie Fronten und Arbeitsplatte ausstatten können. Das treibt den Preis ebenso in die Höhe wie technische Spielereien. Ein versenkbarer Tischlüfter ist teurer als eine normale Dunstabzugshaube, ein Side-by-Side-Kühlschrank teurer als ein einfaches Modell. Zudem können Sie Küchenschränke mit automatischer Innenbeleuchtung und die Kochinsel mit integrierten Steckdosen und Ladefunktion für Tablet und Smartphone ausstatten. Legen Sie daher ein Budget fest, damit es am Ende nicht zu teuer wird. Haben Sie ganz genaue Preisvorstellungen oder nur begrenzte Mittel zur Verfügung, ist dies für die Küchenplanung sehr bestimmend.
4. Hilfe vom Experten:
Haben Sie Ihre Vorstellungen gesammelt, eine Must-have-Liste erstellt und Ihr Budget festgelegt, können Sie mit dem Planen loslegen. Dazu ist es empfehlenswert, einen Küchenplaner zu finden. Dieser beantwortet alle Ihre Fragen zu Details wie der richtigen Arbeitshöhe, der optimalen Anordnung der Küchenschränke und der geeigneten Form für Ihren Küchenraum. Er hat die notwendige Erfahrung, um wichtige Voraussetzungen zu berücksichtigen, wie die Lage von Strom- und Wasseranschluss. Durch seine Expertise ist es zudem einfach, eine neue Küche günstig zu planen. Er weiß Tricks, wie Sie Kosten einsparen und dadurch Ihr Budget einhalten.
aufklappen zuklappen Was sind die Aufgaben eines Küchenplaners?
Ein Küchenplaner übernimmt folgende Tätigkeiten:
- Beratung zur Planung und Einrichtung Ihrer Küche
- Anfertigung von Farbkonzepten
- Erstellung von Beleuchtungskonzepten
- Anfertigung von Skizzen und CAD-Entwürfen zu Ihrer Küchenplanung
- Erstellung Ihres Angebots
- Abwicklung Ihres Auftrags
Top Küchenplaner in...
Ein Service Ihrer Verlage Das Telefonbuch