Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Eberswalde-Finow
(2 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Eberswalde vorhanden.
Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen stehen mir zu?
Die Anzahl der Therapieeinheiten orientiert sich an der medizinischen Notwendigkeit. Einen Anspruch auf Krankengymnastik gibt es jedoch nicht, die Entscheidung darüber trifft der Arzt. Krankengymnastik kann bei verschiedenen Arten von Schmerzen helfen, aber auch bei einigen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, allen voran bei der Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Auch nach Schlaganfällen oder Operationen wird sie oft verschrieben. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Krankengymnastik ist eine bewährte Praxis bei Rückenschmerzen. Oft kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Eberswalde?
Im Regelfall dauert eine Krankengymnastik-Einheit etwa 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag übernimmt die Krankenkasse den Großteil, nämlich 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik fördert das Wiedererlernen zentraler Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur gezielt, um Schmerzen vorzubeugen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Grundsätzlich können das auch andere Formen von Sport leisten. Allerdings gehört zur Krankengymnastik auch eine zielorientierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei eingeschränkter Beweglichkeit oder Schmerzen ist sie deshalb die favorisierte Methode.
Warum erhalte ich keine Krankengymnastik verschrieben?
Auch anderer Sport kann helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Mittelstädte wie Eberswalde bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote im Landkreis Barnim. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezuschusst, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu finanzieren.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner