In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Radebeul

(28 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 0176 22 50 44 75 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Radebeul

Physiotherapeut Psychotherapie
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Warum ist in Radebeul eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?

Die Zuzahlung hat verschiedene Funktionen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll klarmachen, dass auch diese Leistung nicht umsonst ist.

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik beantragen?

Krankengymnastik kann bereits Säuglingen verschrieben werden. Der Grund, warum ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt hauptsächlich darin, dass sie öfter unter den entsprechenden Beschwerden leiden. Für bestimmte Erkrankungen kann die Diagnoseliste bei älteren Menschen auch längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen haben sich dennoch ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?

Krankengymnastik ist ein erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Ursache die Probleme haben. Aber auch Hausärzte dürfen Rezepte für Krankengymnastik auszustellen. In einigen Fällen, wie bei Rückenschulen, wird kein Rezept benötigt. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.

Welche Rolle spielt Krankengymnastik?

Krankengymnastik unterstützt das Neu- oder Wiedererlernen von motorischen Abläufen, fördert die körperliche Beweglichkeit und stärkt gezielt relevante Muskeln, um Schmerzen zu vermeiden. Unter Umständen können das auch andere Arten von Sport leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine gezielte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Schmerzen ist sie deshalb oft die bevorzugte Lösung.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis