In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Datenschutzerklärung für die Android App von Das Telefonbuch

Herzlich willkommen in unserer Android App. Auf dieser Unterseite erhalten Sie Informationen dazu, in welcher Weise wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, soweit Sie dieses Angebot nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass dieses Angebot Komponenten Dritter einbindet, die Daten u. U. in eigener Verantwortung verarbeiten. Auf eine solche Verarbeitung haben wir keinen Einfluss und können zum Inhalt solcher Datenverarbeitungen keine oder möglicherweise nur unvollständige Informationen bereitstellen. Hinweise zur jeweiligen Datenerhebung und -verwendung durch den Dritten finden Sie gegebenenfalls in der Datenschutzerklärung auf den betreffenden Seiten.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Dieses Angebot wird von der Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH gemeinsam mit den jeweiligen Partnerfachverlagen und DTM Deutsche Tele Medien GmbH betrieben, wobei ausschließlich Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH für etwaige mit dem Besuch verbundene Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich ist.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH
Wiesenhüttenstr. 18
60329 Frankfurt
Fon: +49 69 130148-0
Fax: +49 69 130148-110
Mail: [email protected]

Generell bedienen wir uns zum Betrieb unseres Angebotes der it2media GmbH & Co KG, Pretzfelder Strasse 13, 90425 Nürnberg, konzeptionell verantwortet durch die Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH, Frankfurt am Main. Empfänger der Daten sind die jeweils nachfolgende genannten Dienste und Services für Das Telefonbuch.

2. Eintragsbearbeitung – Eintragslöschung

Sofern Sie für einen bestehenden Verzeichniseintrag eine Änderung oder eine Löschung melden wollen, nutzen Sie bitte unser Angebot unter folgendem Link:
https://www.dtme.de/ihr-eintrag/ihr-privater-eintrag/.

Hier können Sie einen Verzeichniseintrag ändern oder löschen und auch einen Eintrag aus der Google-Suche oder einen Web-Treffer aus den Online-Verzeichnissen löschen lassen.
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an [email protected] senden.

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Sofern Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben oder von Ihren Rechten unter der Datenschutz-Grundverordnung (sog. Betroffenenrechte) Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an: [email protected]

Spezielle Anfragen zu Verzeichniseinträgen, die auf unserem Online-Portal veröffentlicht sind, richten Sie bitte an [email protected].

4. Veröffentlichung von Verzeichniseinträgen und Daten aus öffentlich verfügbaren Quellen

Wir veröffentlichen in unserem Angebot Verzeichniseinträge mit Angaben zu Ihrem Telefonanschluss, Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und ggf. weiteren Informationen. Die Veröffentlichung dieser Daten erfolgt deshalb, weil Sie bei Ihrem Telekommunikationsanbieter angegeben haben, in einem öffentlichen Teilnehmerverzeichnis mit diesen Angaben aufgeführt zu werden (Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit §§ 104, 105 des Telekommunikationsgesetzes). Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse, ein vollständiges Teilnehmerverzeichnis anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).

Wir veröffentlichen auf unserem Online-Portal auch solche personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich verfügbaren Quellen erhoben haben. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse, ein vollständiges Online-Verzeichnis anzubieten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, einer Freigabe Ihrer veröffentlichten Daten in Das Telefonbuch zu widersprechen. Im Übrigen können Sie uns gegenüber selbstverständlich Ihre Rechte (vgl. Ziffer 32) geltend machen.
Soweit Sie mit der Veröffentlichung in einem Teilnehmerverzeichnis nicht einverstanden sind, können Sie dem jederzeit auch für alle Teilnehmerverzeichnisse widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren Telekommunikationsanbieter. Nähere Angaben zu der Veröffentlichung von Verzeichniseinträgen finden Sie auch auf www.dastelefonbuch.de/Hilfe unter Ziffer 7 („Wichtige Informationen rund um Ihren Eintrag").

5. Nutzung des Angebotes inkl. Geolokalisierung

Mit jeder Nutzung unseres Angebotes ist technisch unvermeidlich die Erhebung bestimmter, vorwiegend bestimmter technischer Informationen verbunden, die allerdings von der Rechtsprechung unter Umständen als personenbezogen eingestuft werden. Dazu zählen IP-Adresse, Geräte-Identifikation, Browser-Merkmale, Betriebssystemdetails, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Dauer der Besuche und angezeigte Seiten.
Bei der Nutzung dieser Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden allerdings dazu benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Zudem nutzen wir diese Daten dazu, den Ort herausfinden, von welchem aus unser Angebot aufgerufen wird (Geolokalisierung), um Ihnen dadurch direkt passende Ergebnisse anzuzeigen, ohne dass Sie eigens einen Suchort eingegeben müssen.

Weitergehende statistische Auswertungen dieser Daten erfolgen – soweit nachfolgend nicht anders angegeben – nur, nachdem jedweder Personenbezug entfernt wurde.
Unsere Berechtigung zu der vorgenannten Datenverarbeitung ergibt sich zum einen aus unserem berechtigten Interesse, einen Onlineauftritt zu betreiben (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung). Im Hinblick auf die Nutzung von Daten zur Bereitstellung von Daten für Strafverfolgungsbehörden beruht die Berechtigung darauf, dass wir bei einem Cyberangriff dazu verpflichtet sind, Informationen an Strafverfolgungsbehörden bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. c der Datenschutz-Grundverordnung).

Eine Weitergabe der Daten an andere Empfänger erfolgt nur an unseren Hosting-Dienstleister, der die Internetseite in unserem Auftrag hostet.

Die obigen personenbezogenen Daten planen wir für die Dauer von 30 Tagen aufzubewahren und danach zu löschen.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.

6. WIPE

Diese Website verwendet Wipe Analytics. Wipe Analytics ist ein Service zur Analyse der Nutzung von Websites und mobilen Apps. Dabei werden Daten über das Verhalten der Nutzer auf Internetseiten und in Apps erhoben und ausgewertet. Hierunter fallen unter anderem Informationen darüber, welche Seiten wie oft aufgerufen wurden, von welcher externen Website aus ein Nutzer auf die Website gelangt ist und wie lange eine Seite betrachtet wurde. Der Zweck dieser Analyse besteht darin, die Website oder App fortlaufend zu optimieren, sie nutzerfreundlicher zu gestalten, ihre Reichweite zu messen und die Effektivität von Werbemaßnahmen zu ermitteln. Darüber hinaus wird sie verwendet, um die Reichweite von auf dieser Seite platzierter Werbung zu messen.

Betreiber von Wipe Analytics ist die TENSQUARE GmbH, Am Bugapark 3a, 45899 Gelsenkirchen, Deutschland.

Wipe Analytics verwendet Cookies, die durch Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Durch jeden Aufruf einer Seite dieser Website, auf der Wipe Analytics integriert wurde, werden Daten zu den o.g. Zwecken an Wipe Analytics übermittelt. Die dabei übermittelte IP-Adresse wird anonymisiert und nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Daten werden ohne gesondert erteilte explizite Zustimmung nicht dazu genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten, sondern eine anonyme, zufällig erzeugte ID. Diese kann zur Bildung von pseudonymisierten Nutzungsprofilen verwendet werden, deren Auswertung die Verbesserung und Optimierung dieses Angebots ermöglicht.

Sie können dieser Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter dem folgenden Link widersprechen: https://www.wipe-analytics.de/opt-out. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie gespeichert. Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, wird dabei auch der Opt-Out-Cookie gelöscht und muss ggf. durch erneuten Klick auf den o.g. Link erneuert werden.
Sie können das Speichern von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des verwendeten Browsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet.
Die aktuellen Datenschutzbestimmungen von Wipe Analytics finden Sie unter https://www.wipe-analytics.de/privacy

7. Vermarktung von Werbeflächen mit Addira

Addira ist ein Service zur Werbung im Internet. Es bietet eine technische Plattform für Werbetreibende, Verlage und Marketingagenturen zur Schaltung von Anzeigen auf Websites und in mobilen Apps.

Betreiber von Addira ist die TENSQUARE GmbH, Am Bugapark 3a, 45899 Gelsenkirchen, Deutschland.

Zweck von Addira ist die Einblendung von Werbeanzeigen und die Messung der Reichweite dieser Anzeigen. Addira verwendet Cookies. Diese von Ihrem Browser gespeicherten Textdateien dienen der Messung, wie häufig eine Werbeanzeige eingeblendet oder angeklickt wurde, sowie zur Einblendung interessenbezogener und zielgruppengerechter Werbung. Sie können das Speichern von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des verwendeten Browsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Darüber hinaus ist es möglich, der interessenbezogenen Werbung zu widersprechen. Dazu können Sie den hierfür auf der Seite https://www.addira.net/privacy bereitgestellten Link anklicken, wodurch ein sog. Opt-Out-Cookie gesetzt wird, der Ihren Widerspruch dem Betreiber mitteilt.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet.
Die aktuellen Datenschutzbestimmungen von Addira finden Sie unter https://www.addira.net/privacy

8. Vermarktung von Werbeflächen mit Adition

Für die optimierte Ausspielung von Werbung setzen wir Adition ein. Adition ist ein Element zur Einblendung von Werbung und Messung der Reichweite solcher Werbung. Wir erheben im Rahmen von Adition Daten zu Browser, Bildschirmauflösung, Stadt, Bundesland, Land, IP-Adresse, Referrer, MobileDevice, Geräteklasse (mobile) und Flashversion. Adition nutzt dazu Cookies (siehe dazu Ziffer 32).
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie? durch Klick auf den folgenden Link https://www.adition.com/datenschutz-opted-out/ widersprechen.

Wenn Sie das Setzen von Cookies wieder aktivieren möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://www.adition.com/datenschutz-opted-in/

Wir verwenden diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Soweit Sie unser Angebot nutzen, werden die obigen Daten an die ADITIONtechnologies AG, Düsseldorf, übermittelt, die in unserem Auftrag Adition betreibt.
Die Cookies haben eine Laufzeit von 180 Tagen, sollte der Nutzer in dieser Zeit nicht nochmals das Angebot nutzen, werden das Cookie sowie die damit verknüpften Daten gelöscht. IP-Adressen werden binnen 4 Monaten gelöscht.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.

9. Vermarktung von Werbeflächen mit LIW

Für die optimierte Ausspielung von Werbung setzen wir Lokale Internetwerbung (LIW) ein. LIW ist ein Element zur Einblendung von Werbung und Messung der Reichweite solcher Werbung. Wir erheben im Rahmen von LIW Daten zu zum Zwecke des Retargetings von Nutzern und zur gezielten Anzeige bestimmter Branchen. LIW nutzt dazu Cookies (siehe dazu Ziffer 33).

Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie – neben den beschriebenen Möglichkeiten – durch Verwendung der unter https://www.adition.com/datenschutz/ zur Verfügung gestellten Opt-out-Möglichkeit der Nutzung widersprechen.

Wir verwenden diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um Werbung durch gezielte Anzeigen von gesuchten Branchen optimiert auszuspielen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Soweit Sie unser Angebot nutzen, werden die obigen Daten an die Lokale Internetwerbung GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main, übermittelt, die in unserem Auftrag LIW betreibt.

Personenbezogene Daten werden nach 30 Tagen gelöscht.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.

10. Terminanfragen

Für die Anfrage und Buchung von Terminen aus unserem Angebot heraus setzen wir die Komponente Terminwunsch ein. Terminwunsch ist ein Element zur Durchführung einer Termin-/Angebotsanfrage bei einem Gewerbetreibenden.  Terminwunsch dient dazu , die  nötige Kommunikation und  eine direkte Kontaktaufnahme der Beteiligten zu ermöglichen. Terminwunsch verarbeitet die Anrede, den Namen, den Vornamen, die E-Mail Adresse, die Telefonnummer sowie ggf. zusätzlich eingegebene Daten. Terminwunsch nutzt dazu Cookies (siehe dazu Ziffer 32).

Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie Terminwunsch nicht benutzen. Die Nutzung unserer Webseite im Übrigen ist davon unbeeinträchtigt.
Wir verwenden diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, über unser Angebot unmittelbar mit Gewerbetreibenden in Kontakt zu treten und Termine oder Angebote anzufragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).

Soweit Sie unser Angebot nutzen, werden die obigen Daten an die competence data GmbH & Co. KG, Nürnberg, übermittelt, die in unserem Auftrag Terminwunsch betreibt. Zudem erhalten die Verlage, die unser Angebot gemeinsam mit uns betreiben, abhängig vom regionalen Bezug die Daten.

Sie haben die Möglichkeit durch Aktivierung des Kästchens „Persönliche Daten merken“ Ihre in den Eingabefeldern angegeben Daten zu speichern, so dass Sie diese bei der nächsten/wiederholten Nutzung von Terminwunsch nicht erneut eingeben müssen. Für die Bereitstellung der Funktion setzen wir einen lokalen Cookie ein. Ihre angegebenen Daten werden hierbei, solange Sie den Cookie in Ihrem Browser nicht gelöscht haben, zu diesem Zweck auf Ihrem Gerät gespeichert. Die Daten werden auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung), um Ihnen die Möglichkeit zu bieten die Merk-Funktion zu nutzen. Wenn Sie die Funktion nicht mehr nutzen möchten, entfernen Sie bitte das Häkchen neben „Persönliche Daten merken“. Eine Nutzung von Terminwunsch ist auch ohne die Merk-Funktion möglich.

Personenbezogene Daten werden nach drei Monaten gelöscht.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.

11. Nutzung von GoLocal

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für GoLocal anzumelden. GoLocal ist ein Login-Bereich, in dem Sie als Teil einer Community Bewertungen abgeben oder Bilder hochladen können. GoLocal nutzt Cookies (siehe dazu Ziffer 33).

Ist eine Übermittlung personenbezogener Daten nicht gewollt, können Sie dies mit den in Ziffer 33 genannten Mitteln unterbinden. Bitte beachten Sie, dass Sie GoLocal ohne Anmeldung mit ihren personenbezogenen Daten nicht nutzen können. Wir nutzen Ihre Daten zu dem Zweck, Ihnen im Rahmen der GoLocal-Nutzungsbedingungen eine Nutzung des Login-Bereiches zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung). Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um sie identifizieren zu können. Zudem dient dies unseren berechtigten Interessen, Ihnen eine einfache Login-Möglichkeit zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).

Wir speichern im Zusammenhang mit dem Login keine personenbezogenen Daten.

Wir übermitteln Ihre Daten an die GoLocal GmbH & Co. KG, München, die in unserem Auftrag den Login-Bereich betreibt. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.
Die im Rahmen unseres Angebots angezeigten Bewertungen werden sowohl von unserem Partner GoLocal generiert und bereitgestellt. Bei Bewertungen und Bildern hat jeder Gewerbetreibende die Möglichkeit, der Bewertungsmöglichkeit und dem Upload von Bildern zu widersprechen. Ihr Widerspruch kann sich gesondert auf die Möglichkeit zur Abgabe von Bewertungen oder zum Upload von Bildern und/oder zum Aufruf der bei Ihnen abgegebenen Bewertungen und Bildern beziehen. Bei einem Widerspruch werden alle Bilder von golocal bzw. alle Bewertungen, auch die von Drittanbietern, zu Ihrem Eintrag entfernt und die Bewertungsmöglichkeit wird bei Das Telefonbuch deaktiviert. Wenn Sie Widerspruch gegen einzelne veröffentlichte Bewertungen oder Bilder einlegen möchten, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Partner, indem Sie die „Spam melden“-Funktion auf der Seite Ihres Eintrags nutzen. Zur "Spam-Funktion" gelangen Sie mit Klick auf "unzumutbarer Beitrag" oder "unzumutbares Bild".? Wenn Sie Widerspruch gegen die Funktion „Bewertung“ oder „Bilder“ hinsichtlich Ihres Eintrages einlegen möchten, wenden Sie sich an Ihren jeweils zuständigen Verlag.

Wir arbeiten mit Partnern wie golocal zusammen, um Ihnen nützlichen und informativen Content in Form von Bildern und Bewertungen zur Verfügung stellen zu können. Wenn Sie Seiten unserer Plattform besuchen, auf denen der Content abgebildet wird, werden bei Abruf des Contents über die Schnittstellen unserer Partner eventuell automatisch personenbezogene Daten übermittelt. Zu den personenbezogenen Daten gehören folgende Daten: IP-Adresse, Datum und Zeit Ihres Zugriffs auf die Services unserer Partner, Hardware, Software oder Browsertyp, Betriebssystem Ihres Computers, Applikationsversion und Spracheinstellungen sowie Informationen über Klicks und welche Seiten Ihnen angezeigt wurden.?

Bei Nutzung eines Mobilgerätes gehören folgende personenbezogenen Daten dazu: Art des Mobilgerätes und dessen gerätespezifische Einstellungen und Eigenschaften sowie Ihren geografischen Standort, Informationen über App-Abstürze und andere Systemaktivitäten. Zudem erfasst das System unseres jeweiligen Partners in diesem Zusammenhang, dass Sie von unseren Seiten auf den Content zugreifen.. Weitere Informationen zu GoLocal entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von GoLocal.

12. GoLocal mit Facebook-Connect

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für GoLocal mit Facebook-Connect mittels Ihrer Facebook-Zugangsdaten anzumelden. GoLocal ist ein Login-Bereich, in dem Sie als Teil einer Community Bewertungen abgeben oder Bilder hochladen können. Eine zusätzliche Registrierung ist dann nicht erforderlich. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Facebook weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch werden Ihr Facebook-Profil und unser Angebot verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von Facebook Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht sowie Ihren Heimatort. Um Ihnen die Anmeldung zu ermöglichen, nutzen wir das Facebook SDK, das eventuell automatisch Events in unserer Anwendung für Facebook Analytics protokolliert und erfasst. Facebook nutzt Cookies (siehe dazu Ziffer 33).

Ist eine Übermittlung personenbezogener Daten an Facebook nicht gewollt, können Sie dies mit den in Ziffer 33 genannten Mitteln unterbinden. Als registrierter Facebook-Nutzer können Sie dies zudem unter diesem Link steuern. Allerdings können Sie ohne Übermittlung personenbezogener Daten an Facebook die Funktion Facebook-Connect nicht nutzen, sondern müssen sich ggf. anderweitig einloggen.
Wir nutzen Ihre Daten zu dem Zweck, Ihnen im Rahmen der GoLocal-Nutzungsbedingungen eine Nutzung des Login-Bereiches zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung). Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um sie identifizieren zu können. Zudem dient dies unseren berechtigten Interessen, Ihnen eine einfache Login-Möglichkeit zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).

Wir speichern im Zusammenhang mit dem Login keine personenbezogenen Daten.


Wir übermitteln Ihre Daten an die GoLocal GmbH & Co. KG, München, die in unserem Auftrag den Login-Bereich betreibt. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.
Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von Facebook.

13. GoLocal mit Google-Sign-In

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich für GoLocal mit Google-Sign-In mittels Ihrer Google-Zugangsdaten anzumelden. GoLocal ist ein Login-Bereich, in dem Sie als Teil einer Community Bewertungen abgeben oder Bilder hochladen können. Eine zusätzliche Registrierung ist dann nicht erforderlich. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Google weitergeleitet, wo Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch werden Ihr Google-Profil und unser Angebot verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von Google öffentliche Google-Profilinformationen, dazu gehören Profilname und Profilbild. Google nutzt Cookies (siehe dazu Ziffer 32).

Ist eine Übermittlung personenbezogener Daten an Google nicht gewollt, können Sie dies mit den in Ziffer 32 genannten Mitteln unterbinden. Allerdings können Sie ohne Übermittlung personenbezogener Daten an Google die Funktion Google-Sign-In nicht nutzen, sondern müssen sich ggf. anderweitig einloggen.


Wir nutzen Ihre Daten zu dem Zweck, Ihnen im Rahmen der GoLocal-Nutzungsbedingungen eine Nutzung des Login-Bereiches zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung). Diese Informationen sind für den Vertragsschluss zwingend erforderlich, um sie identifizieren zu können. Zudem dient dies unseren berechtigten Interessen, Ihnen eine einfache Login-Möglichkeit zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).

Wir speichern im Zusammenhang mit dem Login keine personenbezogenen Daten.


Wir übermitteln Ihre Daten an die GoLocal GmbH & Co. KG, München, die in unserem Auftrag den Login-Bereich betreibt. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.
Weitere Informationen zu Google-Sign-In entnehmen Sie bitte dieser Informationsseite sowie der Datenschutzerklärung von Google.

14. Map & Route

In diese Webseite ist das Plug-In von Map & Route eingebunden. Betreibergesellschaft von Map & Route ist die Map & Route GmbH, Nürnberg (hier: „Map & Route“).

Durch jeden Aufruf der Einzelseiten, auf denen das Map & Route-Plugin integriert ist, wird der Internetbrowser auf Ihrem Rechner automatisch veranlasst, Daten zum Zwecke der Bereitstellung des Map & Route-Plugins an Map & Route zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Map & Route Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihrer IP-Adresse. Im Einzelnen werden die IP-Adresse, Geräte-Identifikation, Browser-Merkmale, Betriebssystemdetails, Spracheinstellungen, verweisende URLs und Geolokationsdaten an Map & Route übermittelt.

Der Zweck der Map & Route-Komponente ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine interaktive Kartengrafik mit Navigationsfunktion ausspielen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Sie können durch geeignete Browser-Einstellungen oder -Plugins verhindern, dass Seitenelemente wie Map & Route automatisch geladen werden. Nutzen Sie solche Einstellungen oder Plugins, wird die Kartendarstellung von Map & Route abhängig von Ihren Einstellungen gar nicht oder erst nach Ihrer ausdrücklichen Freigabe angezeigt; erst dann erfolgt die oben genannte Datenübermittlung an Map & Route.

Wir bewahren im Rahmen von Map & Route keinerlei personenbezogene Daten auf.

Map & Route verarbeitet Ihre Daten in unserem Auftrag. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.

15. Doctena

Für die Buchung von Arztterminen aus unserem Angebot heraus setzen wir die Komponente Doctena ein. Doctena ist ein Element zur Durchführung einer Termin-/Angebotsanfrage bei einem Arzt, die dazu nötige Kommunikation, und das ermöglichen einer direkten Kontaktaufnahme der Beteiligten. Doctena verarbeitet Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse, Mobilfunknummer, Besuchsgrund, Versicherungsart, Bestandspatient/Neupatient, Zeitpunkt des Termins, Fachrichtung des Arztes, IP-Adresse und Browser-Signatur. Doctena nutzt dazu Cookies (siehe dazu Ziffer 33).
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie Doctena nicht benutzen. Die Nutzung unserer Webseite im Übrigen ist davon unbeeinträchtigt.
Wir verwenden diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, über unser Angebot unmittelbar mit Ärzten in Kontakt zu treten und Termine anzufragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Soweit Sie unser Angebot nutzen, werden die obigen Daten an die Doctena Germany GmbH, Berlin, übermittelt. Die Doctena Germany GmbH bedient sich in ihrem Auftrag Serviceanbietern, die Serverspeicher für Doctena anbieten, Serviceanbietern, über die Doctena E-Mails versendet, und Serviceanbietern, über die Doctena SMS-Nachrichten versendet. Weitere Empfänger sind die angefragten Ärzte.
Wir selbst speichern Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Doctena nicht.

16. Resmio

Für die Buchung von Tischen in Restaurants aus unserem Angebot (Website und App) heraus setzen wir die Komponente Resmio ein. Resmio ist ein Element, welches in unseren Angeboten über ein sogenanntes HTML- bzw. iFrame-Modul integriert ist und die Durchführung einer Buchung bei einem Restaurant, die dazu nötige Kommunikation und die direkte Kontaktaufnahme der Beteiligten ermöglicht. Wir haben Resmio in unseren Angeboten, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, über unser Angebot unmittelbar mit Restaurants in Kontakt zu treten und Termine anzufragen.

Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie Resmio nicht benutzen. Die Nutzung von Resmio ist freiwillig. Sie können unsere Angebote im Übrigen und unabhängig von der Nutzung von Resmio vollumfänglich nutzen.

Ausschließlich Resmio verarbeitet als Verantwortlicher, die von Ihnen im Rahmen des Services freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten. Resmio nutzt dazu auch Cookies (siehe dazu Ziffer 33). Wir selbst speichern im Rahmen der Nutzung von Resmio keine personenbezogenen Daten.

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Resmio entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters (resmio GmbH) die hier abrufbar ist: https://www.resmio.com/datenschutzerklaerung/.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Resmio sind hier abrufbar: https://www.resmio.com/geschaeftsbedingungen/

17. kostenlos anrufen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, aus unserem Angebot heraus kostenlose Telefongespräche einzuleiten. Das dazu eingebundene Element erfasst die von Ihnen eingegebene Zielrufnummer sowie Ihre eigene Rufnummer.
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie diese Funktion nicht benutzen. Die Nutzung unserer Webseite im Übrigen ist davon unbeeinträchtigt.
Wir verwenden diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um Ihnen die Möglichkeit zu kostenlosen Anrufen zu bieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Soweit Sie unser Angebot nutzen, werden die obigen Daten an die C4all GmbH & Co. KG, Nürnberg, übermittelt, die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet.
Wir selbst speichern im Rahmen dieser Funktion keine personenbezogenen Daten.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.

18. Inverssuche/Rückwärtssuche

Gemäß § 105 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) darf die so genannte Inverssuche in Deutschland als zusätzliche Dienstleistung angeboten werden. Das Telefonbuch bietet diesen Service an. Das bedeutet für Sie, dass Ihr Name und Ihre Anschrift durch eine Suche mit Hilfe der vollständigen Rufnummer ermittelt werden können. Als Suchergebnis erhält der Nutzer jedoch nur die Informationen, welche über Sie in dem Teilnehmerverzeichnis www.dastelefonbuch.de veröffentlicht wurden.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Inverssuche zu widersprechen. Bitte wenden Sie sich dazu an die DTM Deutsche Tele Medien GmbH:

• per Telefon unter: 0800 3863 3436 (kostenfreie Rufnummer)
• per E-Mail unter: [email protected]
• per Fax unter: 0800 222 14 14 (kostenfreie Rufnummer)
• oder per Post an: DTM Deutsche Tele Medien GmbH, Wiesenhüttenstraße 18, 60329 Frankfurt am Main

Alternativ können Sie sich auch direkt an Ihren Netzanbieter wenden. Die Servicenummer Ihres Vertragspartners entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen oder der Rechnung.

Bitte beachten Sie, dass die Umsetzung Ihres Widerspruches zur Inverssuche ca. 4-6 Arbeitstage dauern kann.

19. Kartendarstellung

Ihr Wohnort Ihres Verzeichniseintrages ist mit einem elektronischen Kartenausschnitt verlinkt. Dazu wird die Anschrift in das Datenformat WGS 84 für Geokoordinaten übersetzt und mithilfe der ermittelten Geokoordinaten auf einer Karten dargestellt. Zur Darstellung werden unterschiedliche Layer verwendet (bsp. Karten, Bilder, …).
Sollten Sie dies nicht wünschen, genügt ein schriftlicher oder elektronischer Widerspruch an uns. Wir werden die Verlinkung dann umgehend deaktivieren. Hierfür stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Postweg: DTM Deutsche Tele Medien GmbH, Wiesenhüttenstr. 18, 60329 Frankfurt
Telefax: 0800 222 1414
E-Mail: [email protected]

Sie haben aber auch die Möglichkeit, unter der Telefonnummer 0800 38633436 vorab telefonisch Kontakt mit uns bzgl. Ihres Widerspruch aufzunehmen.

20. Kostenloser Eintragsservice

Wir bieten Ihnen mittels kostenlosem Eintragsservice die Möglichkeit an, einen dreimonatigen werblichen Testeintrag in Das Telefonbuch zu buchen. Hierzu erfassen wir Ihre Eintragsdaten.
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, sollten Sie diese Funktion nicht benutzen. Die Nutzung unserer Webseite im Übrigen ist davon unbeeinträchtigt.
Wir verwenden diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um Ihnen die Möglichkeit zu einem kostenlosen Schnuppereintrag zu verschaffen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Soweit Sie unser Angebot nutzen, werden die obigen Daten an den jeweils zuständigen lokalen Das Telefonbuch-Verlag übermittelt, der die Richtigkeit des Eintrages prüft und diesen freigibt. Erst nach Freigabe werden Ihre Daten auf unserer Internetseite veröffentlicht.
Wir löschen Ihre Daten regelmäßig nach 10 Jahren.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt; allerdings sind Internetseiten ihrer Natur nach weltweit abrufbar.

21. Google Analytics

Wir haben auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird regelmäßig zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist Google.

Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum heraus erfolgt.
Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist unser berechtigtes Interesse, die Besucherströme auf unserer Internetseite zu analysieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung). Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen in unserem Auftrag unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen.


Google Analytics setzt einen Cookie auf Ihrem Rechner. Was Cookies sind, erläutern wir nachfolgend unter Ziffer 33 noch einmal im Detail. Mit Setzung des Cookies wird eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite wird der Internetbrowser auf Ihrem Rechner automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google in unserem Auftrag Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihrer IP-Adresse, die unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen.

Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging, und die Häufigkeit Ihrer Besuche unserer Internetseite gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.


Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie in Ziffer 33 erläutert, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf Ihrem Rechner setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu können Sie ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird Ihr Rechner jedoch zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On von Ihnen deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Soweit Sie die Nutzung von Google Analytics wie beschrieben unterbinden, hat dies auf die Nutzbarkeit unserer Webseite keinen Einfluss.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Wir bewahren im Rahmen von Google Analytics keinerlei personenbezogene Daten auf, da die Daten jedenfalls bei Google unverzüglich anonymisiert werden.
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.

22. Facebook-Like-Button

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

23. X

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von X (ehemals Twitter) integriert. X ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die angemeldeten Nutzer Texte mit bis zu 280 Zeichen (4000 Zeichen in der Bezahlversion) sowie Bilder und Videos veröffentlichen und verbreiten können. Diese Beiträge sind für jedermann, also auch für nicht bei X angemeldete Personen abrufbar. Die Posts werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere X-Nutzer, die den Posts eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht X über Hashtags, Verlinkungen oder Reposts die Ansprache eines breiten Publikums.

Betreibergesellschaft von X ist die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine X-Komponente (X-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige X-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden X-Komponente von X herunterzuladen. Weitere Informationen zu den X-Buttons sind unter https://about.x.com/en/who-we-are/brand-toolkit abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält X Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der X-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei X eingeloggt ist, erkennt X mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die X-Komponente gesammelt und durch X dem jeweiligen X-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten X-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen X-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von X gespeichert und verarbeitet.

X erhält über die X-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei X eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die X-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an X von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem X-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von X sind unter https://x.com/privacy?lang=de abrufbar.

24. YouTube

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

25. Das Telefonbuch in Sozialen Netzwerken

Das Telefonbuch ist in folgenden Sozialen Netzwerken vertreten, auf die wir von unserer Website verlinken. Sie erkennen die Verlinkung anhand des Logos des jeweiligen Sozialen Netzwerks bzw. des Microblogging-Diensts.

Facebook
Facebook ist ein soziales Netzwerk der Facebook Ireland Limited (Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland). In Facebook haben wir eine Website (sog. Fan-Seite) integriert.
a) „Öffentliche Informationen“
Wenn Sie unsere Facebook-Fan-Seite nutzen, gewährt Facebook uns über eine technische Schnittstelle Zugang zu Ihren sog. „öffentlichen Information“ bei Facebook und solche, die Sie öffentlich zugänglich machen oder für die jeweilige Anwendung freigeben. „Öffentlich“ bedeutet im Zusammenhang mit Facebook, dass jeder auch außerhalb von Facebook diese Daten sehen kann. Hierzu zählen Ihr Name, Ihr Profil- und Titelbild, Ihr Geschlecht, Ihre Netzwerke, Ihre „Gefällt mir“-Angaben, Ihr Nutzername (Facebook URL) und Ihre Nutzerkennnummer (Facebook ID). Welche Daten Facebook im Einzelnen Diensten innerhalb von Facebook zur Verfügung stellt, erklärt Ihnen Facebook hier: http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
Facebook entscheidet dabei gemäß der Facebook-Datenschutzbestimmungen, welche Daten stets öffentlich zugänglich sind und welche Sie mit Hilfe Ihrer Privatsphäreeinstellungen individuell zugänglich machen können. Lesen Sie zu den Einzelheiten mehr bei Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
b) „Seiten-Insights“
Ferner gewährt uns Facebok Informationen über sog. „Seiten Insights“. Hierbei handelt es sich um aggregierte Benutzerdaten (sog. „Insights-Daten“), die uns helfen zu verstehen, wie unsere Nutzer mit unserer Fanpage interagieren. Dabei handelt es sich um statistische Daten wie bspw. die Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben (u.U. einschließlich der Region, an dem die „Gefällt mir“-Angabe gemacht wurde), Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten, Männer- und Frauenanteil, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner sowie Klicks auf Telefonnummern, die wir abrufen können. Für die statische Aufbereitung werden Informationen sowohl von Facebook-Mitgliedern, als auch von Nutzern, die keine Facebook-Mitglieder sind, seitens Facebook erhoben, wenn Sie mit unserer Fanpage interagieren. Weitere Informationen, welche Datenkategorien hier relevant sein können sowie allgemeine Informationen zu den Seiten-Insights finden Sie hier: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights.

Wir verwenden die uns zugänglichen Daten nur für den Zweck, Ihnen unsere Facebook-Fan-Seite anzubieten, um sie zu verbessern (bspw. im Hinblick auf die gebotenen Bei, sie attraktiver für Sie zu gestalten und um Ihnen den Inhalt zum richtigen Zeitpunkt darzustellen, der sie am meisten interessiert sowie. Da diese Anliegen unsere berechtigten geschäftlichen Interessen Interesse darstellen, erfolgt unsere entsprechende Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung. Wenn wir Ihre Daten darüber hinaus verwenden wollen, tun wir dies nur, soweit dies gesetzlich gestattet ist oder insoweit, wie das Gesetz dies gestattet oder Sie Ihre Zustimmung Einwilligung hierzu erteilt haben.

Hinsichtlich der Insights-Daten sind wir mit Facebook sog. gemeinsam Verantwortliche und haben die „Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen“ vereinbart, das sie unter folgendem Link abrufen können: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Hiernach haben wir vereinbart, dass Facebook die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten und sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten zu (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO übernimmt.
Falls Sie weitere Fragen zu den Insights-Daten haben oder diesbezüglich Ihre Betroffenenrechte ausüben wollen, können Sie sich direkt mit Facebook (oder mit uns; wir leiten Ihre Anfrage dann ggf. weiter) in Verbindung setzen. Nähere Informationen hierzu finden Sie ferner in der Datenrichtlinie von Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.

Bitte beachten Sie, dass bei dem Besuch unserer Fanpage seitens Facebook Cookies gesetzt werden. Welche Cookies genau gesetzt werden, können wir naturgemäß nicht beeinflussen. Weitere Informationen hierzu und wie Sie die Kontrolle über solche Cookies behalten, finden Sie hier: https://www.facebook.com/policies/cookies/.

X

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X erhalten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei X finden Sie in der Datenschutzerklärung von X: https://x.com/privacy.

26. Local Tops

Wir verwenden Local Tops, um Ihnen verschiedene Dienste anzubieten.
So setzen wir  Local Tops ein für die Anzeige von Suchergebnissen , bspw. Tankstellen und Kinos. Hierfür werden Ihre ausgeführten Suchen und auf Wunsch auch Ihr Standort an Local Tops übertragen.
Wir nutzen Local Tops auch, um Favoriten zu verwalten und für die Möglichkeit des Abonnements  von Push-Nachrichten zu abonnieren. Hierfür werden die Gerätekennung und das Push-Token gespeichert.
Zum Zweck der nutzergerechten Aussteuerung von Werbung misst Local Tops pseudonymisiert Nutzeraktionen in den Apps (z.B. Kontaktaufnahme zum Anbieter, Start der Navigation, Buchung eines Termins etc.). Aus diesen Nutzeraktionen werden Nutzer zu Gruppen zusammengefasst. Diese Nutzergruppen erhalten dann ähnliche personalisierte Angebote. Ein Rückschluss aus diesen Daten auf Ihr persönliches Nutzerprofil ist daraus nicht möglich. Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie in den App-Einstellungen im Menue-Punkt Tracking deaktivieren, wodurch für Ihr Gerät nur noch allgemeine, aber keine personalisierte Werbung angezeigt wird.
Des Weiteren setzen wir Local Tops als Werkzeug ein, mit dem wir parallel verschiedene Seitengestaltungen testen können (sog. A/B-Tests), um so ein besseres Verständnis dafür zu erhalten, wie unsere Webseite genutzt wird, sowie um Ihnen eine optimierte Nutzererfahrung zu bieten. Local Tops verwendet dazu Cookies (siehe dazu Ziffer 32).
Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie in den App-Einstellungen im Menue-Punkt Tracking deaktivieren, Wir verwenden diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).
Soweit Sie unsere Angebote nutzen, werden die obigen Daten an die it2media, Nürnberg übermittelt.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen findet nicht statt

27. Nutzungsanalyse mit Appsflyer

Für die Nutzungsanalyse in unseren Apps setzen wir Appsflyerein. Appsflyerist ein Element zur Analyse und Zuordnung von App-Installationen zu Kampagnen. Wir erheben im Rahmen von Appsflyer– soweit vom Nutzer freigegeben – die Google Advertising ID und/oder die Apple Advertiser ID (IDFA) sowie einen anonymen Hashwert, generiert aus verschiedenen Daten, die bei der Nutzung einer App oder dem Gerät übermittelt werden.

Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie dazu die in der App vorgesehene Schaltfläche unter dem Menüpunkt „Kampagnenmessung“ zum Widerspruch nutzen.
Wir verwenden diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und zu optimieren, sowie um auf dieser Grundlage Retargeting-Kampagnen auszuspielen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).

Soweit Sie unser Angebot nutzen, werden die obigen Daten an die Appsflyer LTD, übermittelt, die in unserem Auftrag Appsflyer betreibt. Zudem werden in unserem Auftrag Daten an die Appsflyer LTD,  100 1st Street, San Francisco, 94105 , weitergegeben.

Die Daten werden im Falle eines Widerspruches oder in sonstigen Fällen, in denen eine gesetzliche Löschpflicht besteht, gelöscht.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.

28. CLEVER DIALER

Im Rahmen unserer Android-App setzen wir Clever Dialer ein. Clever Dialer ist ein Element zur Erkennung eingehender Anrufe. Wir erheben im Rahmen von Clever Dialer die Rufnummer eines eingehenden Anrufes.

Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie durch Klick auf den Schalter in den Einstellungen der Nutzung widersprechen.

Wir verwenden diese Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten im Rahmen der von Ihnen akzeptieren Nutzungsbedingungen von Clever Dialer (Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung) sowie in unserem berechtigten Interesse, um Ihnen eine schnelle Identifikation eingehender Anrufe zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).

Soweit Sie die Suche betätigen, werden die obigen Daten an die validio GmbH & Co. KG, Nürnberg, übermittelt, die in unserem Auftrag Clever Dialer betreibt.

Wir speichern im Rahmen von Clever Dialer keine personenbezogenen Daten.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.

29. Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Die Nutzung von Cookies dient unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität unseres Angebotes sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).

Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten aus den Cookies an Empfänger erfolgt nicht. Allerdings verwenden auch andere von uns eingesetzte Dienste (s. o.) eigene Cookies.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind allerdings unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Die Cookies haben unterschiedliche Gültigkeitsdauern. Soweit Sie Cookies löschen und/oder deaktivieren, erheben wir die damit verbundenen Daten nicht mehr.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist (mit Ausnahme solcher Dienste, die gemäß obigen Angaben aus solchen Ländern angeboten werden) nicht beabsichtigt.

30. Ihre Rechte

Nach den Regelungen der Art. 15-20 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht, eine Berichtigung, eine Löschung oder eine Einschränkung der Verarbeitung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung).
Darüber hinaus haben Sie das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde zu erheben, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

31. Angebotsvermittlung über entscheider.com

Auf unseren Seiten zur Dienstleistungsvermittlung können Nutzer unseres Angebots Vergleichsanfragen für Produkte und/oder Dienstleistungen aufgeben. Auf Basis der vom Nutzer/Interessenten angegebenen Parameter zu den jeweils gesuchten oder gewünschten Produkten und/oder Dienstleistungen werden dem Nutzer im Anschluss an die Anfrage passende Anbieter vorgeschlagen und dem Nutzer/Interessenten vermittelt. Anbieter unterbreiten dem Interessenten zu seiner Anfrage dann geeignete Angebote und kontaktieren diesen hierfür per E-Mail oder telefonisch. Vor Erhalt des Angebots durch den Interessenten kann der Anbieter beim Interessenten weitere Informationen erfragen, diesen um einen Vor-Ort-Termin ersuchen oder durch sonstige Tätigkeiten die Abgabe des Angebots vorbereiten. Für die Nutzung des Services müssen folgende personenbezogene Daten angegeben werden: Name, Adresse, E-Mail, Adresse (Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort) und Telefonnummer.

Sie sollten den Service nicht nutzen, sofern Sie damit nicht einverstanden sind, sollten. Die Nutzung ist freiwillig und Sie können unser Angebot im Übrigen und unabhängig von der Nutzung des Services vollumfänglich nutzen. Wir haben den Service in unserem Angebot integriert, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten unmittelbar mit Anbietern von Produkten und/oder Dienstleistungen in Kontakt zu treten und Angebote anzufragen.

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich der Anbieter des Services, die competence data GmbH & Co. KG, als Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO, die von Ihnen im Rahmen des Services bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet. Wir speichern im Rahmen der Nutzung des Services keine personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die beim Besuch der Website (Webserver Log-Files) verarbeitet werden. Der Service wird in unseren Angeboten über ein sogenanntes HTML- bzw. iFrame-Modul integriert.

Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch competence data GmbH & Co. KG entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters die hier abrufbar ist: https://www.competencedata.de/impressum/#haftung_datenschutz.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Service sind hier abrufbar: https://www.entscheider.com/allgemeine-geschaeftsbedingungen/.

32. kostenloses Anrufen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, aus unserem Angebot heraus kostenlose Telefongespräche einzuleiten. Das dazu eingebundene Element erfasst die von Ihnen eingegebene Zielrufnummer sowie Ihre eigene Rufnummer.

Wir verwenden diese Daten, um Ihnen die Möglichkeit zu kostenlosen Anrufen zur Verfügung zu stellen und im Hinblick auf Ihre Anfrage den Service Ihnen gegenüber zu erbringen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtung).

Soweit Sie dieses Angebot nutzen, werden die obigen Daten an die C4all GmbH & Co. KG, Nürnberg („C4all“), übermittelt, die in unserem Auftrag die Anruffunktionalität bereitstellt. Im Zuge des Aufbaus und Aufrechterhalten der Verbindung werden die relevanten Daten (Ihre Rufnummer sowie die Zielrufnummer, Zeit und Dauer des Anrufs) von C4all und weiteren beteiligten Telefonanbietern erhoben, verarbeitet und gespeichert. C4all sowie die beteiligten Telefonanbieter verarbeiten diese Daten jeweils als verantwortliche Stellen nach den maßgeblichen bereichsspezifischen und allgemeinen Datenschutzvorschriften des TKG sowie der DSGVO.

Wir selbst speichern im Rahmen dieser Funktion keine personenbezogenen Daten.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.

Soweit Sie mit der beschriebenen Verwendung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, sollten Sie die Funktion für kostenlose Telefongespräche nicht benutzen. Die Nutzung unserer Webseite im Übrigen ist davon unbeeinträchtigt.

33. speisekarte.de

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung des Dienstes speisekarte.de auf unserer Webseite ist die united vertical media GmbH der Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Deren Kontaktdaten lauten wie folgt: united vertical media GmbH, Pretzfelder Str. 7-11, 90425 Nürnberg, Tel.: +49 (0)911 37 75 02 84, E-Mail: [email protected].

In Zusammenhang mit dem Dienst speisekarte.de verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden unmittelbar durch die united vertical media GmbH erhoben und für die Zwecke dieses Anbieters verarbeitet.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter von Speisekarte.de erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

34. TerminService

Jegliche personenbezogene Daten, die über das Terminservice-Tool vom Nutzer angegeben werden, werden ausschließlich zur Erfüllung des Terminservices erhoben und verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Ferner werden die Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG) sowie die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) eingehalten.

35. Angebotsservice

Auf unserem Online-Portal „Das Telefonbuch“ können Nutzer auch Angebotsanfragen für Dienstleistungen aufgeben („Angebotsservice“). Auf Basis der vom Nutzer/Interessenten angegebenen Parameter zu den jeweils gesuchten Dienstleistungen werden dem Nutzer im Anschluss an die Anfrage passende Anbieter vorgeschlagen und dem Nutzer/Interessenten vermittelt. Um den Interessen unserer Nutzer Rechnung zu tragen, können Nutzer hierzu eine Anfrage auf dem Online-Portal bezüglich der gewünschten Dienstleistung stellen und wir werden den nach den durch den Interessenten ausgewählten Bedingungen in Betracht kommenden Unternehmen eine Angebotsanfrage-E-Mail über die in dem jeweiligen Eintrag genannte E-Mail-Adresse senden. Sollte der Nutzer die Anfrage an ein bestimmtes Unternehmen stellen wollen, kann er dies auswählen und es erhält nur dieses Unternehmen eine entsprechende Angebotsanfrage-E-Mail über die in dem jeweiligen Eintrag genannte E-Mail-Adresse, sofern wir nicht ausdrücklich vor Absenden der Anfrage darauf hinweisen, dass wir Ihre Anfrage auch an weitere zu den Parametern passende Unternehmen vermitteln.? In einer Angebotsanfrage-E-Mail werden dem Anbieter die von dem Interessenten gewünschten Dienstleistungen beschrieben.

Die Anbieter können dem Interessenten zu seiner Anfrage dann geeignete Angebote unterbreiten und diesen hierfür direkt per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Um die hierfür hinterlegten Kontaktdaten des Interessenten zu erhalten, kann der Anbieter in der Angebotsanfrage-E-Mail auf „Ich möchte kostenlos ein unverbindliches Angebot abgeben“ klicken. Vor Erhalt des Angebots durch den Interessenten kann der Anbieter beim Interessenten weitere Informationen erfragen, diesen um einen Vor-Ort-Termin ersuchen oder durch sonstige Tätigkeiten die Abgabe des Angebots vorbereiten.

Sofern Anbieter kein Angebot abgeben möchten, können sie dies über „Ich möchte kein Angebot abgeben“ ablehnen, die Kontaktdaten des Interessenten werden dann nicht zur Verfügung gestellt. Sofern Anbieter wünschen, für die Zukunft Angebotsanfrage-E-Mails abzubestellen, können sie dies mit einem Klick auf den Link „Angebotsanfragen abbestellen“ am Ende der Angebotsanfrage-E-Mail oder per E-Mail an [email protected] sicherstellen.

Sofern Sie als Interessent den Service „Angebotsservice“ nutzen möchten, besuchen Sie bitte https://www.dastelefonbuch.de/Angebotsservice, alternativ haben Sie auch die Möglichkeit direkt bei einem gewerblichen Eintrag über die grün hinterlegte Schaltfläche „Angebot einholen“ oder über einen Teaser im Rahmen der Trefferliste den Service zu nutzen.

Namen und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Das Telefonbuch-Servicegesellschaft mbH
Wiesenhüttenstr. 18
60329 Frankfurt
Fon: +49 69 130148-0
Fax: +49 69 130148-110
Mail: [email protected]

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

[email protected]

Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Daten oder wenn Sie von Ihren Rechten nach der Datenschutz-grundverordnung (DSGVO) Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an [email protected]

Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von Angebotsservice werden vom Nutzer folgende personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert:

  • Anrede
  • E-Mail-Adresse
  • Vorname und Nachname
  • PLZ und Ort
  • Telefon


Zu welchen Zwecken werden die Daten verarbeitet und was ist die Rechtsgrundlage hierfür?

Die oben genannten Daten nutzen wir, um den Nutzer zu ermöglichen, automatisiert Angebotsanfragen für Dienstleistungen aufzugeben. Auf Basis der vom Nutzer/Interessenten angegebenen spezifischen Parameter zu den jeweils gesuchten Dienstleistungen werden dem Nutzer im Anschluss an die Anfrage passende Anbieter vorgeschlagen und dem Nutzer/Interessenten vermittelt. Dem Nutzer können sowohl Angebote von nur einem oder auch von mehreren Anbietern vermittelt und der Nutzer von diesen kontaktiert werden, Sofern von mehreren Anbietern Angebote vermittelt werden können, weisen wir darauf hin.

Der oder die Anbieter unterbreiten dem Interessenten/Nutzer zu seiner Anfrage dann geeignete Angebote und kontaktieren diesen hierfür direkt per E-Mail oder telefonisch. Vor Erhalt des Angebots durch den Interessenten kann der Anbieter oder die Anbieter beim Interessenten weitere Informationen erfragen, diesen um einen Vor-Ort-Termin ersuchen oder durch sonstige Tätigkeiten die Abgabe des Angebots vorbereiten.

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) und unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO).


Die Nutzung von „Angebotsservice“ und die entsprechende Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Sofern Nutzer die notwendigen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen (Pflichtangaben entsprechend gekennzeichnet), kann der Service nicht genutzt werden.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

Wie lange werden personenbezogen Daten gespeichert?

Die vom Nutzer angegebenen Daten werden von uns grundsätzlich nach 90 Tagen nach Absenden der Anfrage und Weiterleitung an die Anbieter gelöscht bzw. anonymisiert.

Im Übrigen werden Ihre Daten von uns nur so lange gespeichert, wie diese für die oben genannten Zwecke benötigt werden bzw. eine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung/Speicherung vorliegt (z.B. solange ein Vertragsverhältnis mit dem Nutzer besteht). Danach werden die Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen, 6-10 Jahre Aufbewahrungsfrist) bestehen, die uns zu einer längeren Aufbewahrung der Daten verpflichten (in diesem Fall werden die Daten nur noch zu diesem Zweck verarbeitet) oder wenn die Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz unserer oder der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist (in diesem Fall speichern wir die Daten in der Regel maximal für drei Jahre nach der gesetzlichen regelmäßigen Verjährungsfrist).


An wen werden Daten weitergegeben?

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich zu den oben beschriebenen Zwecken und um Nutzern den Service „Angebotsservice“ bereitzustellen. Wir nutzen hierfür auch einen von uns beauftragten (technischen) Dienstleister (competence data GmbH & Co. KG, Pretzfelder Straße 7 - 11, 90425 Nürnberg) auf Grund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die vom Nutzer angegebenen Daten werden zum Zwecke der Kontaktaufnahme lediglich an solche Anbieter weitergegeben, die Interesse an der Anfrage der Nutzer zeigen und diesem zu seiner Anfrage geeignete Angebote unterbreiten und diesen hierfür direkt per E-Mail oder telefonisch kontaktieren möchten.

Darüber hinaus hat der jeweils zuständige Partner-Fachverlag Zugriff auf die Daten. Eine Übersicht der Partner-Fachverlage finden Sie hier https://www.dastelefonbuch.de/Impressum.

Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU/des EWR findet nicht statt und ist nicht geplant.

Welche Rechte habe ich als Nutzer (Betroffener)?

Nutzer haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Diese Rechte können in bestimmten Situationen eingeschränkt sein – z. B. wenn wir nachweisen können, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten oder wenn die Bereitstellung der Informationen für Sie die Offenlegung personenbezogener Daten über eine andere Person zur Folge hätte oder wenn wir gesetzlich an der Offenlegung dieser Informationen gehindert sind. Dies kann bedeuten, dass wir Daten weiterhin speichern können, auch wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Nutzer haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden dann nicht mehr von uns verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betrof-fenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat der Nutzer das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezo-genen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Nutzer haben zudem das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzgrundverordnung verstößt.

36. Nutzungsanalysen mit adeven

Für die Nutzungsanalyse in unseren Apps setzen wir adeven ein. adeven ist ein Element zur Analyse und Zuordnung von App-Installationen zu Kampagnen. Wir erheben im Rahmen von adeven - soweit vom Nutzer freigegeben - die Google Advertising ID und/oder die Apple Advertiser ID (IDFA) sowie einen anonymen Hashwert, generiert aus verschiedenen Daten, die bei der Nutzung einer App oder dem Gerät übermittelt werden.

Soweit Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie durch Klick auf den Schalter in den Einstellungen der Nutzung widersprechen.

Wir verwenden diese Daten in unserem berechtigten Interesse, um die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und zu optimieren, sowie um auf dieser Grundlage Retargeting-Kampagnen auszuspielen (Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung).

Soweit Sie unser Angebot nutzen, werden die obigen Daten an die adjust GmbH, übermittelt, die in unserem Auftrag adeven betreibt. Zudem werden in unserem Auftrag Daten an die Performics Newcast GmbH, Düsseldorf, weitergegeben.

Die Daten werden im Falle eines Widerspruches oder in sonstigen Fällen, in denen eine gesetzliche Löschpflicht besteht, gelöscht.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ist nicht beabsichtigt.

37. Reichweitenmessung der Media Micro Census

Auf unserer Webseite nutzen wir die Reichweitenmessung der Media Micro Census GmbH (kurz MMC), Franklinstraße 52, 60486 Frankfurt am Main. Für die Reichweitenmessung erheben wir mit Ihrer Einwilligung folgende Daten:

• http-Header Informationen (wie etwa die IP-Adresse, Informationen über den verwendeten Browser, länderbezogene Daten bspw. die Sprache)
• Unique Cookie ID
• Informationen zu Events auf der Seite (wie etwa Informationen zum Seitenaufruf oder zu Buttons, die geklickt wurden)
• Zeitpunkt

Diese Daten übermitteln wir an die MMC, die in der Folge die Daten anonymisiert und in anonymer Form Auswertungen zur Reichweite vornimmt und uns bereitstellt. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies und die Weiterleitung der Daten an die MMC ist die erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Für die Erhebung, Übermittlung und Anonymisierung der oben stehenden Daten sind wir gemeinsam mit der Media Micro Census GmbH verantwortlich. Aus diesem Grund haben wir mit MMC einen Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO geschlossen, der die Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtungen nach der DSGVO festlegt. Als Anlaufstelle für Betroffenenanfragen in Bezug auf die Daten, die für die MMC Reichweitenmessung erhoben werden, wurde MMC bestimmt. Daher möchten wir Sie bitten, sich in Bezug auf Ihre Betroffenenrechte direkt an MMC zu wenden: [email protected]. Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass wir keinen Zugriff auf die im Rahmen der Reichweitenmessung zu Ihrer Person gesammelten Daten haben, verfügt MMC allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung benötigt werden, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die weitere Verarbeitung und Auswertung der anonymen Daten erfolgt in eigener Verantwortung von MMC. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei MMC finden Sie unter:

https://www.agma-mmc.de/datenschutz

38. Verwendung des Meta-Pixels (ehemals Facebook Pixel) / Custom Audiences

Auf unserer Website setzen wir das sogenannte Meta-Pixel ein. Anbieter ist die
Meta Platforms Ireland Limited,
4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland.

Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es uns möglich, Besucher:innen unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung personalisierter Werbung („Facebook Ads“ bzw. „Instagram Ads“) zu bestimmen. Über das Pixel werden beim Besuch unserer Website automatisch bestimmte Daten an Meta übermittelt, z. B.:

  • HTTP-Header-Informationen (z. B. IP-Adresse, Browserinformationen, Spracheinstellungen)
  • Eine eindeutige Cookie-ID
  • Informationen über besuchte Seiten und Nutzeraktionen (z. B. Klicks auf Buttons)
  • Zeitpunkt des Website-Besuchs

Die über Sie erhobenen Daten sind für uns anonym und bieten keine Rückschlüsse auf Ihre Identität. Wenn Sie bei Facebook oder Instagram eingeloggt sind, kann Meta den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen und entsprechende Werbeanzeigen anzeigen.

Rechtsgrundlage und Einwilligung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten über das Meta-Pixel ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung erteilen Sie über unseren Cookie-Banner und können sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Für die Erhebung und Übermittlung bestimmter Daten über das Meta-Pixel sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich (gemäß Art. 26 DSGVO). Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie hier einsehen:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Meta übernimmt die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der über das Pixel erhobenen Daten. Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte (z. B. Auskunft, Löschung) direkt an Meta:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Datenübermittlung in Drittstaaten

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung des Meta-Pixels eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Dies erfolgt nur, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben. Meta verwendet zur Absicherung dieser Übermittlungen unter anderem Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen darüber, wie Meta Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta unter:
https://www.facebook.com/about/privacy

Ihre persönlichen Einstellungen für Werbeanzeigen bei Facebook können Sie hier anpassen:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Ein Service Ihrer Verlage Das Telefonbuch

schließen Hinweis