Wer nicht weiß, zu welchem Anrufer die Telefonnummer im Display gehört, findet dessen Namen bzw. Adresse über die Inverssuche von Das Telefonbuch heraus. Hierfür gibt man lediglich die Festnetz-, Mobil- oder Sonderrufnummer mit Vorwahl in die Telefonnummern-Suchmaske ein. Möglich sind dabei folgende Schreibweisen für die Telefonnummernsuche:
0123 45 67 89
123456789
0123 - 45 67 89
+49123456789
0123 456789
0123-45 67 89
0123/45 67 89
0049123456789
Die Nutzung von Platzhaltern wie 0123-45* ist für die Telefonnummernsuche nicht zulässig und hilft Ihnen für die Inverssuche auch nicht weiter.
Mit der Rückwärtssuche finden Sie heraus, wer Sie angerufen hat:
Des Weiteren können Sie auch zu einer Postadresse den Namen der dazugehörenden Person erfahren. Dadurch erfahren Sie, wer dort wohnt bzw. welches Geschäft, Unternehmen etc. sich dort befindet.
Sie möchten wissen, wer Sie angerufen hat? Das funktioniert mit der Rückwärtssuche bei Das Telefonbuch ganz einfach:
Wenn Sie möchten, können Sie den Anrufer direkt mit der Funktion "Kontaktieren" gratis zurückrufen.
Handelt es sich bei dem unbekannten Kontakt um ein Geschäft, eine Praxis, eine Anwaltskanzlei etc., erhalten Sie über die Rückwärtssuche auch Öffnungs- bzw. Sprechzeiten sowie Bewertungen anderer Nutzer.
Ja, das ist möglich. Für Apple- und Android-Geräte sind entsprechende Apps im App Store bzw. Google Play Store erhältlich. Um einen unbekannten Anrufer mit einer App zu erkennen, müssen Sie diese nur auf Ihr Smartphone herunterladen. Sie soll dann in Echtzeit unbekannte Anrufer identifizieren.
Auch die App von Das Telefonbuch bietet Ihnen einen Spam-Schutz und warnt Sie bei unbekannten Anrufern.