In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

0900-Nummern in Deutschland: Informationen und Tipps

0900-Nummer: Was ist das?

Die 0900 ist eine besondere Vorwahl, die man für klassische Mehrwertdienste nutzt. Mit Ihrem Anruf nehmen Sie somit einen speziellen Telefonservice in Anspruch, der über ein normales Gespräch hinausgeht.

0900-Rufnummern sind kostenpflichtig und führen zu sogenannten Premium-Diensten. Die Anbieter dieser Dienste können die Preise für die Anrufe selbst bestimmen – innerhalb eines festgelegten gesetzlichen Rahmens. Die Vorwahl 0900 ist mit einer weiteren Ziffer kombiniert. Diese kann Ihnen sagen, um welchen Dienst es sich handelt.

Folgende 0900-Nummern-Liste hilft Ihnen dabei, diese zu identifizieren:

-    0900-1: Informationsdienstleistungen
-    0900-3: Anbieter von Unterhaltung
-    0900-5: Sonstige Dienste und Erotik
-    0900-9: Dialer, kostenintensive Einwahlnummern für Internet-by-Call

Hinweis: Rufen Sie bei einer Nummer mit der Vorwahl 0900 an, müssen Sie mit Kosten rechnen. Ihre Höhe bestimmt der Anbieter der Servicenummer. Die Kosten können bis zu 2,99 € pro Minute bzw. maximal 30 € pro Anruf betragen.

Aus dem Ausland können Sie eine 0900-Nummer in Deutschland nicht anrufen – auch mit der deutschen Vorwahl wird keine Verbindung hergestellt. Möchten Sie im Ausland Mehrwertdienste nutzen? Dann müssen Sie sich über vergleichbare Rufnummern informieren, die es in vielen Ländern wie in Deutschland die 0900er Nummern gibt.

Was kostet es, eine 0900-Nummer vom Handy oder Festnetz anzurufen?

Sie können eine 0900-Nummer nicht kostenlos anrufen. Es fallen dafür immer Gebühren in einer gewissen Höhe an. Diese bestimmen die Anbieter frei innerhalb eines gesetzlich festgesteckten Rahmens und sie sind für jedes Netz gleich. Vom Handy aus können die 0900-Nummern-Kosten höher ausfallen als bei einem Anruf aus dem Festnetz.

Grundsätzlich hat der Gesetzgeber die maximale Höhe auf 2,99 € pro Minute oder maximal 30 € pro Anruf festgesetzt. Welche Kosten genau anfallen, wenn Sie eine 0900-Nummer anrufen, erfahren Sie direkt zu Beginn des Anrufs. Dann wissen Sie, was Sie bezahlen müssen, und können entscheiden, ob Sie doch noch lieber auflegen möchten. Die Ansage der Kosten für die 0900-Nummer ist kostenfrei ebenso wie eine eventuelle Warteschleife.

Hinweis: Verstößt ein 0900-Nummer-Anbieter gegen die gesetzlichen Rahmenbedingungen, können Sie sich bei der Bundesnetzagentur beschweren.

Die Kosten der 0900 Nummern in Deutschland unterscheiden sich unter anderem danach, welchen Dienst man in Anspruch nimmt. Auf diesen weist die 5. Ziffer der Vorwahl hin.

-    1: Informationsdienste aller Art wie Hotlines von Unternehmen, telefonischen Beratung und Verkauf, Wettervorhersage, Verkehrsmeldung
-    3: Unterhaltungsdienste wie Lebensberatung, Horoskope, Astrodienste
-    5: Dienste für Erwachsene wie Dating, Escort- und Erotik-Dienstleistungen
-    9: Dialer

Wichtiges zu den 0900-Nummern-Kosten im Überblick:

-    Preise zwischen wenigen Cent bis zu höheren Tarifen möglich, aber gesetzlich eingeschränkt
-    Abrechnung der Kosten pro Minute oder pro Anruf
-    Information zu Preisen und Abrechnung in den ersten Sekunden des Anrufs, die kostenlos sind
-    Kosten pro Minute und pro Anruf gesetzlich auf eine maximale Höhe reguliert
-    Automatisches Unterbrechen der Verbindung zu einer 0900-Telefonnummer nach 60 Minuten
-    Pro Kunde dürfen Anbietern von 0900-Servicenummern nur bis zu 300 € verdienen

Was ist die 0900 für eine Vorwahl?

Die 0900-Nummer hat 2010 die 0190-Nummer abgelöst, die es seitdem nicht mehr gibt. Sie kann für verschiedene Bereiche verwendet werden und dient nicht allein zu Unterhaltungszwecken wie zuletzt die 0190-Rufnummer, die dadurch in Verruf gekommen ist.

Um eine 0900-Nummer zu beantragen, muss man sich an die Bundesnetzagentur wenden und einen Antrag stellen. Das Verfahren dauert ungefähr 2 Wochen. Spezielle Firmen kümmern sich dann darum die 0900-Nummer einzurichten.

Wie kann man 0900-Nummer sperren?

Um nicht bei 0900-Nummern anrufen zu können und sich über teure Preise für Mehrwertdienste ärgern zu müssen, können Sie Ihr Telefon dafür sperren.

Für Anrufe aus dem Festnetz gibt es spezielle Codes, die das ermöglichen.
-    Drücken Sie den Telefonhörer und geben Sie den Code zusammen mit Ihrer Telefon-PIN ein.
-    Drücken Sie dann die #-Taste. 
-    Bei IP-basiertem Telekom-Festnetzanschluss lautet der Code *051*, um 0900-Nummer zu sperren.
-    Warten Sie die Ansage ab, dass die Sperrung erfolgreich gewesen ist.
-    Alternative: Über Ihren Kunden-Login können Sie ebenfalls 0900-Nummern sperren lassen.
-    Für Mobilfunk-Geräte müssen Sie meistens direkt Ihren Anbieter kontaktieren.

Haben Sie 0900-Servicerufnummern gesperrt, kann diese keiner mehr von Ihrem Telefon aus anrufen.

Wie kann man sein Telefon für 0900-Rufnummern entsperren?

Sind Nummern für Mehrwertdienste bei Ihrem Telefon gesperrt, Sie möchten oder müssen aber eine solche anrufen? Dann wenden Sie sich an den Anbieter Ihres Festnetz- oder Mobilfunkanschlusses und lassen Sie die 0900-Nummern entsperren. Des Weiteren gibt es bei einigen Anbietern die Option, dies im Kundenkonto oder persönlichen Bereich selbst zu tun.

Sind 0900-Nummern verboten?

Grundsätzlich sind 0900-Telefonnummern nicht verboten. Wer sie nutzt, unterliegt allerdings gesetzlichen Vorgaben. Hält man sich nicht daran, greift die Bundesnetzagentur ein und verbietet dem Unternehmen die 0900-Nummer weiterhin zu nutzen.

Info: Es kann vorkommen, dass Sie eine 0900-Nummer ständig anruft. Dann wird meistens auf einen Rückruf spekuliert, der natürlich etwas kostet. 
Wissen Sie nicht, wer Sie angerufen hat, rufen Sie nicht einfach zurück. Nutzen Sie unsere Rückwärtssuche, über die Sie Anrufer identifizieren können, die im Telefonbuch stehen.

Achten Sie außerdem darauf, dass Ihnen die Höhe der Kosten am Anfang des Gesprächs mitgeteilt werden, wenn Sie eine 0900-Nummer vom Handy oder Festnetz anrufen. Ist das nicht der Fall, legen Sie Beschwerde bei der Bundesnetzagentur ein, wenn der 0900-Nummer-Anbieter an Sie eine Rechnung stellt.

Ein Service Ihrer Verlage Das Telefonbuch

schließen Hinweis