In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Zittau

(19 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 03583 5 85 78 86 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie, Manuelle Therapie, Massagen
Info: Osteopathie für Erwachsene, Massagen, Krankengymnastik, Osteopathie für Säuglinge, Manuelle Therapie, Osteopathie für Kinder
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Zittau vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 03583 79 60 06 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Info: Physiotherapie Otto&Rothe GbR, Manualtherapie, Rückenschulen, Bobath, Osteopathie, Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Zittau

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Worin unterscheiden sich Physiotherapie und Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, derzeit auch der am meisten angewandte. Wenn von Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik sind auch die Physikalische Therapie oder Massagen Teil der Physiotherapie.

Wie oft kann man im Jahr ein Rezept für Krankengymnastik erhalten?

Die Entscheidung darüber, wie lange Sie Krankengymnastik erhalten trifft der Arzt. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt insgesamt drei Rezepte ausstellen. Nur in begründeten Einzelfällen darf er mehr Rezepte ausstellen. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Bei wem beantrage ich Krankengymnastik?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei manchen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen werden nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.

Wie viel muss ich für eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Zittau bezahlen?

Eine typische Krankengymnastik-Einheit ist etwa 15 bis 25 Minuten lang und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Der Eigenanteil für einmal Krankengymnastik liegt also bei etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.

Welche Methoden werden in der Krankengymnastik angewendet?

Krankengymnastik zielt darauf ab, die körperliche Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu reduzieren. Dazu gehören sowohl Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patientin oder der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis