Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Görlitz-Rauschwalde
(3 Treffer)
Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?
Physiotherapeut und Krankengymnast meinen exakt das Gleiche. Denn die Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nicht mehr offiziell verwendet.
Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?
Der Heilmittelkatalog legt vier Arten von Krankengymnastik fest. Die meisten Anwendungen gehören zur allgemeinen Krankengymnastik (KG). Als zweite Säule gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, zu der auch manuelle Therapien und verschiedene Massagearten gehören.
Wie häufig sollte man zur Krankengymnastik gehen?
Im Normalfall werden ein bis zwei Einheiten pro Woche abgehalten. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Anzahl auch höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden meistens erst einmal sechs Behandlungen verordnet. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt weitere Behandlungseinheiten verschreiben.
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 20 Minuten Krankengymnastik in Görlitz?
Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Davon zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Etwa 2,70 Euro pro Krankengymnastik müssen also selbst getragen werden. Pro Stunde, also für rund drei Einheiten, müssen Versicherte etwa 8 Euro zuzahlen. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik werden höhere Kosten berechnet.
Welche alternativen Möglichkeiten außer Krankengymnastik gibt es in Görlitz?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Daneben kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Mittelstädte wie Görlitz bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote in der Nähe. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept finanziell unterstützt, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik selbst zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner